Wahlrecht

Meinung
:Diesen Vorschlag hätte Julia Klöckner sich sparen können

SZ PlusKommentar von Katharina Riehl
Portrait Ressortleiterin Politik Katharina Riehl

Schrauben am Betriebssystem der Demokratie

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner ist mit der Wahlrechtsreform der Ampel unzufrieden und verlangt einen neuen Anlauf. Wahlkreissieger ohne Mandat soll es nicht mehr geben. Doch andere Nachteile wären die Folge.

SZ PlusVon Robert Roßmann
Alle Artikel zu diesem Thema

Empfehlungen des Tages

  • Labubu
    :Großer Hype um kleine Monster

    SZ Plus
  • Altersversorgung
    :Wann Rentner Steuern zahlen müssen

    SZ Plus
  • Medizin
    :Darum ist es so wichtig, sich um die Füße zu kümmern

    SZ Plus
  • Unterbewusstsein
    :Kann man seine Träume steuern?

    SZ Plus

Die wichtigsten Nachrichten

LiveKrieg in Nahost
:Israels Regierung will Generalstaatsanwältin feuern

SZ PlusDonezk
:Ukraine bereitet sich auf Worst-Case-Szenario vor

LiveBundespolitik
:Deutliche Kritik an Söders Vorstoß zu Ukrainern im Bürgergeld

LiveUSA
:Schweiz will Trump in Zollstreit „noch attraktiveres Angebot“ unterbreiten

SZ PlusUniper
:Tausende Fernwärme-Kunden bekommen einen neuen Anbieter

Was heute wichtig war
SZ am Abend

Sozialleistungen
:Kann man den Ukrainern so einfach das Bürgergeld streichen?

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder will die Sozialleistungen der Kriegsflüchtlinge kürzen – und argumentiert, das brächte mehr von ihnen in Arbeit. Stimmt das? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

SZ PlusVon Benedikt Peters und Roland Preuß

MeinungUmgang mit Ukrainern
:Markus Söder schlägt eine Scheinlösung vor

SZ PlusKommentar von Roland Preuß
Portrait Redakteur Parlamentsbüro Berlin Roland Preuß

Bergunfall von Laura Dahlmeier

Bergrettung
:„Der Wind kann einem helfen – oder alles zunichtemachen“

Der Leichnam von Laura Dahlmeier befindet sich noch immer am Laila Peak, es ist unklar, ob er überhaupt geborgen wird. Der Schweizer Pilot Claudio Mittner ist auf Hubschrauberflüge in großen Höhen spezialisiert. Er erklärt, was einen Einsatz dort so tückisch macht.

SZ PlusInterview von Nadine Regel

Prinz Andrew
:Ein weiterer Tiefpunkt

Ein Buch über Prinz Andrew mit Details über seine Verbindung zu Jeffrey Epstein erregt Aufsehen. Und wer glaubt, das Image des unbeliebtesten Mitglieds der Königsfamilie könnte nicht noch schlechter werden, wird überrascht sein.

SZ PlusVon Alexander Menden

Meeresbiologie
:Warum die Seesterne sterben

Seit mehr als zehn Jahren rafft eine rätselhafte Epidemie Milliarden Tiere dahin. Nun ist klar, was die Ursache dafür ist.

Medizin
:Hochverarbeitete Lebensmittel machen das Abnehmen schwer

Künstliche Aromen, Emulgatoren und Konservierungsmittel wirken sich oft negativ auf die Gesundheit aus. Jetzt zeigt sich: Ihr Einfluss lässt sich direkt an der Waage ablesen.

SZ PlusVon Werner Bartens

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

„Heimatland“ von Güner Yasemin Balci
:Ziemlich einmalig in dieser Welt

In Berlin-Neukölln lässt sich studieren, was die freie westliche demokratische Gesellschaft bedroht – und wie man sie stärkt, sagt Güner Yasemin Balci, die Integrationsbeauftragte dieses Viertels. Ihr lesenswertes Buch „Heimatland“ handelt davon.

Schwimmtechnik
:„Man sollte nicht zu viel einatmen“

Wie schwimmt man richtig mit dem Kopf unter Wasser? Was ist die gesündeste Technik – und welche die einfachste? Antworten von Bundesstützpunkttrainer Lasse Frank.

CSU
:Dobrindts Gratwanderung

Als Innenminister soll Alexander Dobrindt einen harten Migrationskurs umsetzen. Hinter den Kulissen gilt der Mann fürs Grobe aber eher als Vermittler. Die Frage ist, ob seine Strategie aufgeht oder am Ende nur die Populisten stärkt.

SZ MagazinKommunikation
:„In jeder Firma muss es Möglichkeiten geben, über mächtige Leute zu diskutieren“

Tratschen kann kein Unternehmen verhindern, sagt Kelsey McKinney. Hier erklärt die Autorin, warum Klatsch für das Zusammenleben wichtig ist – und wie man sich verhalten sollte, wenn über einen selbst getratscht wird.

Meinung

Hotelbranche
:Für Reisende ist Booking.com ein Segen – wenn man es richtig nutzt

SZ PlusKommentar von Sonja Salzburger
Portrait Redakteurin Sonja Salzburger

Frauen im Radsport
:Die Zeit für Bussis ist vorbei

SZ PlusKommentar von Korbinian Eisenberger

Alpinismus
:Der Klimawandel verändert die Berge. Und damit das Bergsteigen

SZ PlusKommentar von Johanna Pfund
Portrait Redakteurin im Meinungsressort Johanna Pfund

Standort Deutschland
:Was Schwarz-Rot unternimmt, ist ein guter Anfang

SZ PlusKommentar von Alexander Hagelüken
Portrait Leitender Redakteur Wirtschaftspolitik Alexander Hagelüken

Die große Geschichte

Meinung
:Die Epoche der Wokeness ist vorbei. Der Kulturkampf geht gerade erst richtig los

SZ PlusEin Essay von Philipp Bovermann
Portrait Redakteur im Feuilleton Philipp Bovermann

Aktuelle Hintergründe

Erika McEntarfer
:Die Statistikerin, die gehen muss, weil sie in Trumps USA die Wahrheit sagt

Wenn dem Boss die Botschaft nicht passt, geht es eben der Botschafterin an den Kragen.

SZ PlusVon Boris Herrmann

Streckensanierung
:„Das is’ scheiße, aber was soll man machen“

Seit drei Tagen ist die Strecke Hamburg – Berlin dicht, Fahrgäste sind auf den Schienenersatzverkehr angewiesen. Wie der funktioniert und was für Probleme es noch gibt.

SZ PlusVon Vivien Timmler und Paulina Würminghausen

Tour de France der Frauen
:Eine Französin!

Bei den Männern warten die Franzosen seit vier Jahrzehnten auf einen heimischen Tour-Sieger. Nun gelingt der Mountainbike-Olympiasiegerin Pauline Ferrand-Prévot der große Coup. Über eine Frau, die als Eiskunstläuferin begann.

SZ PlusVon Otis Schaffeld

München

Lindwurmstraße
:Bauarbeiten für Münchens umstrittenen Radweg haben begonnen

Die Lindwurmstraße bot bislang Autofahrern viel Platz. Doch nun müssen Spuren und Parkplätze weichen. Stattdessen werden ein neuer Radstreifen und ein breiterer Fußweg gebaut.

Von Andreas Schubert

Prozess am Landgericht
:Hohe Jugendstrafe nach Vergewaltigung einer 15-Jährigen

Festnahme
:Seelsorger soll im Gefängnis mit Drogen gedealt haben

Sport

Formel 1
:Hamiltons Frust über Ferrari eskaliert

Er fühle sich nutzlos, Ferrari solle ihn aus dem Cockpit nehmen: Beim für den italienischen Rennstall desaströsen Wochenende in Ungarn stellt Lewis Hamilton offen die Sinnfrage.

SZ PlusVon Elmar Brümmer

SZ PlusMeinungSchwimm-WM
:Das viele Gold für Deutschland überstrahlt auch die vielen Probleme

Deutsche Leichtathletik
:Formsuche vor Tokio

Einfach leben

  • Kindermedizin
    :Warum man Fieber nicht sofort senken sollte

    SZ Plus
  • Urlaub am Meer
    :Lieblingsstrände am Atlantik

    SZ Plus
  • Selbstoptimierung
    :Wie sich Studierende vor zu viel Druck schützen können

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welcher Pizzaofen ist der beste?

    SZ Plus
  • SZ MagazinFamilie
    :Will ich ein Kind? Das hilft bei der Entscheidung

    SZ Plus
  • Tagesgeld- und Festgeld-Vergleiche
    :Worauf Anleger bei Zinsportalen achten sollten

    SZ Plus
  • Altersdepression
    :Wie man Depressionen im Alter erkennt

    SZ Plus
  • Italien-Reise
    :Mit dem Rad über den Brenner

    SZ Plus
  • Testament
    :Wie man in Deutschland richtig vererbt

    SZ Plus
  • SZ MagazinDie wichtigsten italienischen Lebensmittel
    :Von A wie Amalfizitrone bis Z wie Zucchiniblüte

    SZ Plus

Leute
:Parteipräferenz: republikanisch

Der „Guardian“ legt Sydney Sweeneys Wählerregistrierung offen. Lindsay Lohan sinniert über die Ausdruckskraft von Jogginghosen. Und Laura Maria Rypa macht gegen Autoren von Hasskommentaren mobil.

Podcasts
:Köpfe, beim Labern gefilmt

Hören reicht nicht mehr: Podcasts gibt es jetzt auch auf Youtube, Spotify und in den sozialen Medien zum Anschauen. Hat das wirklich einen Mehrwert?

SZ PlusVon Carolin Gasteiger

SZ-Kolumne „Bester Dinge“
:Die Rückkehr des Cäsar

Weil seine Schwester Cleopatra zu dominant war, verließ der Kater Cäsar seine Besitzer im Landkreis Böblingen. Nach 13 Jahren taucht er wieder auf – just nach dem Tod der unliebsamen Verwandten.

Von Kerstin Lottritz

5 stories from The Atlantic

  • Fünf Texte aus The Atlantic im Original
    :Denken verboten. Trump und der neue Sozialismus. Schwarzenegger und das Geheimnis wahrer Größe. Und mehr.

  • Whistleblower
    :The FBI’s Leaders ‘Have No Idea What They’re Doing’

    SZ Plus
  • Kapitalismus
    :Trump Is Making Socialism Great Again

    SZ Plus
  • Ideas
    :What Schwarzenegger Knows About George Washington

    SZ Plus
  • Militär
    :The Pentagon Against the Think Tanks

    SZ Plus
  • Feminismus
    :Lunch With Virginia Woolf

    SZ Plus
  • Trump und der Supreme Court
    :This Is the Presidency John Roberts Has Built

    SZ Plus
  • Pressefreiheit
    :Trump’s Campaign to Crush the Media

    SZ Plus
  • Regieren und Revanche
    :What a Democrat Could Do With Trump’s Power

    SZ Plus
  • Kundenservice
    :That Dropped Call With Customer Service? It Was on Purpose.

    SZ Plus
  • Ausstrahlung
    :How to Be More Charismatic, but Not Too Much More

    SZ Plus
  • USA
    :Why Trump Can’t Make the Epstein Story Go Away

    SZ Plus
  • Eine Liebeserklärung
    :Pamela Anderson Forever

    SZ Plus
  • Moral und Philosophie
    :Why Do So Many People Think That Trump Is Good?

    SZ Plus
  • Ideas
    :Welcome to the Mafia Presidency

    SZ Plus
  • Mitgefühl
    :The Conservative Attack on Empathy

    SZ Plus
  • Leben und Arbeit
    :The Ultimate Career Advice: Make Your Work Your Calling

    SZ Plus
  • SkinnyTok
    :The Body-Positivity Movement Is Over

    SZ Plus
  • Wahlkampagne
    :Inside the Democratic Rupture That Undermined Kamala Harris’s Presidential Hopes

    SZ Plus
  • Politik
    :Where Is Barack Obama?

    SZ Plus
  • Berater des US-Präsidenten
    :Inside the Trump-Musk Breakup

    SZ Plus
  • Die Chaos-Strategie
    :Hitler Used a Bogus Crisis of ‘Public Order’ to Make Himself Dictator

    SZ Plus
  • Ein Gespräch mit Donald Trump
    :‘I Run the Country and the World’

    SZ Plus
  • Der US-Vize-Präsident im Porträt
    :The Talented Mr. Vance

    SZ Plus

Täglich neue Rätsel

  • Kreuzworträtsel: täglich neu
    :15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

    SZ Plus
  • Sudoku: von leicht bis schwer
    :1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?

  • Str8ts: jeden Tag anders
    :Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

    SZ Plus
  • Buchstabenring: täglich neu
    :Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

    SZ Plus
  • Futoshiki: jeden Tag anders
    :Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

    SZ Plus
  • Quartett: Mittwoch & Samstag
    :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

    SZ Plus
  • Schach-Rätsel: täglich neu
    :Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

    SZ Plus

Für Sie ausgewählt

SZ Plus

Neubaugebiete mit Charme
:Besser bauen auf dem Land

Immer mehr Gemeinden in Bayern werden mit uniformen Toskanahäusern verschandelt.  Doch es geht auch anders: Zwei preisgekrönte Beispiele in Münsing und Tittmoning zeigen, dass Neubaugebiete auch schön sein können.

Corona
:Das Virus lebt

Die Corona-Pandemie und ihre Folgen haben Familien gespalten, Kollegen, das Land. Wie kann man wieder miteinander sprechen, worüber muss man sprechen? Eine Reise zu Menschen, die ganz unterschiedliche Ansichten darüber haben, was Aufarbeitung bedeutet.

Bayern
:Guck mal, da kommt eine Lederhose

Wie stark sich München in den vergangenen 20 Jahren verändert hat, erkennt man vielleicht nur aus der Ferne. Eine Betrachtung über das Trachten nach der Tracht.

Krieg und Frieden
:„Die nächsten drei Jahre sind die gefährlichsten“

Ist die Zeit des Friedens endgültig vorbei? Der Militärhistoriker Sönke Neitzel über mögliche Angriffsziele Russlands, die Leistung von Boris Pistorius – und seine eigene Bereitschaft, das Land zu verteidigen.

Die besten SZ-Plus Podcasts

SZ PlusExklusivPodcast der Süddeutschen Zeitung und Auf Ex Productions
:Die Jägerin

SZ PlusNeuer Podcast
:Der Papageienkönig

SZ PlusInterviewpodcast mit Ronen Steinke
:Ist das gerecht?

SZ PlusEin Leben vor Gericht
:Am Abgrund

SZ PlusÜber die Fragen unserer Zeit
:In aller Ruhe

SZ PlusZwei Korrespondenten beidseits des Atlantiks
:Deutsch-Amerikanische Freundschaft

SZ PlusAuf der Suche nach einer geheimen Liebe
:Die Kiste

SZ PlusDie wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika
:Old Man Trump

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

SZ PlusDas System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik
:Feuerzone

SZ PlusSZ MagazinDer Exorzist aus dem Internet
:Dämon

SZ PlusExklusivSein Kampf um die Macht
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ PlusMein Leben nach dem Amoklauf von Erfurt
:71 Schüsse

SZ PlusDie Ibiza-Affäre in Österreich
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ-Magazin

SZ PlusQueer in Deutschland
:Angriff auf den Regenbogen

SZ PlusGut getestet
:Welcher Pizzaofen ist der beste?

Kim Kardashians neue Shapewear
:Wir müssen den Gürtel enger schnallen – jetzt auch im Gesicht

SZ PlusRocko Schamoni im Interview
:„Ich fand es wichtig zu sagen, dass man sich für Depressionen nicht schämen muss“

SZ PlusFamilie
:Will ich ein Kind? Das hilft bei der Entscheidung

SZ PlusStarnberger See
:»Natürlich ist es hier nicht demokratisch«

Boomer, Millenials und Gen Z
:Die hoffentlich letzte Generation

SZ PlusGesundheit
:„Das Einfrieren der Eizellen gibt Frauen ein Stück Handlungsmacht zurück“

SZ PlusLiebe und Partnerschaft
:„Ein Bot verlässt dich nicht“

SZ PlusGut getestet
:Welche App holt das Beste aus meinen Fotos heraus?

SZ PlusLebensmittelkunde
:Von A wie Amalfizitrone bis Z wie Zucchiniblüte

Bayern

Mehr Rechtsextremismus an Schulen
:Hakenkreuze im Klassenchat

Die Zahl rechtsextremer Vorfälle an Schulen steigt. Das bestätigen Beratungsstellen und Kultusministerium. Wie lässt sich dieser Trend erklären und was können Bildungseinrichtungen dagegen tun?

SZ PlusVon Thomas Radlmaier

Halbjahres-Bilanz des Verfassungsschutzes
:Innenminister stellt bei der AfD in Bayern „keine Mäßigung“ fest

Trauer um KZ-Überlebenden Mario Candotto
:Er ehrte die Toten, um die Lebenden zu wappnen

Politik

Anerkennung Palästinas
:„Die Hamas hat keine Legitimität und keine Zukunft“

Frankreich, Großbritannien und Kanada kündigen an, Palästina als Staat anzuerkennen. Wie hilft das den Menschen dort?  Fragen an Rula Almhaissen, palästinensische Botschafterin in Schweden, das Palästina bereits 2014 anerkannt hat.

SZ PlusVon Alex Rühle und Ronen Steinke

SZ PlusKrieg und Medien
:Wie echt sind die Bilder aus Gaza?

Krieg in Nahost
:Lage im Gazastreifen bessert sich kaum – Druck auf Merz steigt

Wirtschaft

Wachstumsschwäche
:„Andere Wirtschaftsnationen machen es besser als Deutschland“

Der Ökonom Achim Wambach über die wirtschaftliche Flaute, die richtigen Konsequenzen aus Donald Trumps Zöllen – und wie Deutschland aus der Krise kommen könnte.

SZ PlusInterview von Alexander Hagelüken

Börse
:Der Dax trägt Baseballcap

SZ PlusFernsehen
:Sind die Italiener bei Pro Sieben Sat 1 schon am Ziel?

Panorama

Interview mit Reinhold Messner
:„Sie wurde einfach aus dem Leben gerissen, ohne irgendeine eigene Schuld zu haben“

Der Klettertod von Olympiasiegerin Laura Dahlmeier beschäftigt auch einen der bekanntesten Bergsteiger der Welt. Reinhold Messner sagt, was Steinschläge so tückisch macht, und äußert eine radikale Forderung im Hinblick auf Hobby-Alpinisten.

SZ PlusInterview von Christian Brüngger

SZ PlusJapan
:Gefährliche Nähe zwischen Mensch und Bär

SZ PlusRyan Reynolds
:Der Mann, der alles richtig macht

Podcast

SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:Bürgergeld-Debatte: Das würde Ukrainern wirklich helfen

SZ-Podcast „Das Thema“
:Wo bitte steht der nächste Bunker?

SZ PlusPodcast „In aller Ruhe“ mit Carolin Emcke
:„Hass als Motor“ – Olivier Mannoni über die Sprache des Faschismus

Podcast „Und nun zum Sport“
:DFB-Frauen bei der EM: „Ein Sieg mit solch maximaler Dramatik hat eine langfristige Wirkung“

Podcast „München persönlich“
:Comedian Max Osswald über Witze, die keiner lustig findet, und Grenzen des Humors

SZ PlusPodcast-Serie
:Die Kiste – Auf der Suche nach einer geheimen Liebe

Podcast
:Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen (Staffel 4)

SZ PlusPodcast
:Feuerzone - Das System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik

SZ PlusPodcast
:Old Man Trump – Die wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika

SZ PlusSZ MagazinPodcast
:Dämon – Der Exorzist aus dem Internet

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

SZ PlusPodcast "Die Kiste"
:Fotos zum Podcast "Die Kiste"

Bilder

Momentaufnahmen im August
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von SZ-Bildredaktion und Carolin Werthmann

SZ PlusEinmal im Leben
:In Hiroshima

Open Air
:Wacken im Schlamm

Kultur

MeinungUSA
:Das liberale Amerika hat Trump den Weg geebnet

SZ PlusGastbeitrag von Timothy Garton Ash

SZ PlusPop
:Was ich wirklich, wirklich will

SZ PlusFilm
:Alte weiße Männer auf dem Golfplatz

Medien

Verleger Holger Friedrich
:Was der ostdeutsche Blick sein soll

Putin-Versteher, Autokratenfreund und nun angeblich auch noch Antisemit: Die publizistischen Einwürfe von Holger Friedrich, unter anderem Verleger der „Berliner Zeitung“, führen regelmäßig zu wütenden Reaktionen.

SZ PlusVon Jens Schneider

SZ PlusSerie
:Mein Auto, mein Haus, meine gescheiterte Ehe

Soziale Medien
:Blond, weiß, Bluejeans

Film & Serie

  • Serie
    :Zu viel träumen

    SZ Plus
  • Serie
    :Testosteron-Dusche für Actionfans

    SZ Plus
  • Serie
    :Möglichst viel leben

    SZ Plus
  • Serie
    :Viel mehr als Lockenwickler

    SZ Plus
  • Serie
    :Achtsam kochen

    SZ Plus
  • Netflix-Serie
    :Patriarchin in Pink

    SZ Plus
  • Serie
    :Die Seelen sind im Krieg geblieben

    SZ Plus
  • Doku-Serie
    :Braucht es Mama bald nicht mehr?

    SZ Plus
  • Serie
    :Mit den Rich Kids stimmt was nicht

    SZ Plus
  • Newsletter „Film & Serie“
    :Jeden Freitag das Neueste im Kino und im Stream in Ihrem Postfach.

SZ PlusEssen und Trinken
:„Rotwein wird viel zu warm getrunken und Weißwein zu kalt“

Probier doch mal: das Rezept
:Heiß geliebter Nudelklassiker

Newsletter abonnieren
:Das Rezept-Newsletter

Das Rezept
:Salat mit Nektarinen und karamellisiertem Ziegenkäse

Probier doch mal
:Tingly Melon: würziger Wassermelonen-Cocktail

Probier doch mal: das Rezept
:Männliche Blüten, heiß und kalt geliebt

Gruß aus der Küche
:Wie erkennt man eine reife Melone?

Mehr Rezepte inkl. Rezept-Suche finden Sie auf unserer
:Rezept-Übersicht

Produkttests von SZ und SZ-Magazin

  • SZ MagazinGut getestet
    :„Der schnalzt richtig am Gaumen“

    SZ Plus
  • SZ-Test
    :Welche City-Rucksäcke die Designerin Ayzit Bostan überzeugen können

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :„Ich hätte nicht gedacht, dass ein Spray ohne DEET oder Icaridin so gut wirkt“

    SZ Plus
  • Rennradschuhe im Test
    :„Gute Rennradschuhe müssen passen wie ein Handschuh“

    SZ Plus
  • Test
    :Welcher Bluetooth-Lautsprecher ist am besten?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :„Da fühlt sich schon das Packen wie ein Stück Urlaub an“

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welche Tagescreme mit Sonnenschutz ist die beste?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Das ist das beste weiße Shirt für Damen

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Dieses weiße T-Shirt sollten Männer im Schrank haben

    SZ Plus
  • → weitere Produkttests finden Sie auf unserer
    :Produkttest-Übersicht

Wissen

Psychologie
:Wie Krisen Aberglauben fördern

Psychologen zeigen, welche Denkstile, Persönlichkeitsmerkmale und Lebensumstände Menschen besonders anfällig machen für Rituale und übersinnliche Überzeugungen.

Von Sebastian Herrmann

SZ PlusUS-Wissenschaft
:„Die Meinungsfreiheit an den Unis war schon vor Trump beschränkt“

SZ PlusUmwelt
:„Wenn wir morgen auf Plastik verzichten würden, wäre unser Leben kein Stück nachhaltiger.“

Gesundheit

Globale Gesundheit
:„Der Körper ist dann dauerhaft auf Mangel getrimmt“

Hunger hält sich in den Eingeweiden, den Gedanken, den Emotionen. Selbst für die Menschen, die rasch wieder Nahrung bekommen, bleiben Folgen. Manchmal ein Leben lang, manchmal noch in den kommenden Generationen.

SZ PlusVon Berit Uhlmann

SZ PlusMedizin
:Kinder sind keine kleinen Erwachsenen, aber Erwachsene sind oft große Kinder

SZ PlusMeinungPsychiatrie
:Antidepressiva sind keine Smarties

Reise

Lieblingsorte für den Urlaub
:Da wollen wir immer wieder hin

Der Campingplatz, auf dem die Kinder sich wohlfühlen. Die Stadt, die man jedes Mal neu entdecken kann. Der Bergsee, an dem es garantiert nicht zu heiß wird. Wohin es uns immer wieder in den Ferien zieht – und warum. Neun Tipps von SZ-Autorinnen und -Autoren.

SZ PlusVon SZ-Autorinnen und -Autoren

SZ PlusUrlaub
:Schön, dass wir wieder da sind

SZ PlusReise nach Italien
:Die schönsten Pausen am Brenner

Auto & Mobil

Ratgeber
:Wie man im Urlaub am besten sein E-Auto lädt

Gibt es auf dem Weg in den Urlaub genug Ladesäulen? Wie kann man möglichst schnell und günstig laden – und was sind die häufigsten Fehler? Tipps für eine entspannte Reise.

SZ PlusVon Joachim Becker

SZ PlusMit dem Auto in die Ferien
:Kann man den Strafzettel aus dem Italien-Urlaub ignorieren?

SZ PlusUrlaub
:Wie man am besten durch den Stau kommt

Jetzt entdecken

Gesellschaft

Günter Wallraff
:„Es ist erstaunlich, was ich nun über mich erfahre“

Der Enthüllungsjournalist Günter Wallraff über seine Zeit im Kinderheim, Perücken, die auch beim Duschen halten − und wo er heute, 40 Jahre nach Erscheinen seines Buchs „Ganz unten“, recherchieren würde.

SZ PlusInterview von Mareen Linnartz und Christian Mayer

SZ PlusUnterbewusstsein
:Kann man seine Träume steuern?

SZ PlusMeinungGesundheit
:Der Wettbewerb des Leidens

Stil

Rezepte für den Sommer
:Jeder bringt was mit

Es steht ein Sommerfest an, und alle sollen ein Gericht beisteuern? Kein Problem. Wir haben in der Redaktion nach Lieblingsrezepten für die Gartenparty gefragt. 13 raffinierte Rezpete.

SZ PlusVon SZ-Autorinnen und -Autoren

SZ PlusOutdoor-Kochen
:Gegen das Grillen

Draußen essen
:Den Sommer feiern

dpa-Nachrichten

  1. Verteidigung
    :Deutschland verlegt fünf Kampfflugzeuge nach Polen

  2. Territorialstreit
    :Moskaus Außenministerium bestellt Botschafter Lambsdorff ein

  3. A5 und B27
    :Lkw-Unfälle sorgen für stundenlange Sperrungen - ein Toter

  4. Verkehrsunfall
    :A5 nach Lkw-Unfall in Richtung Süden stundenlang gesperrt

  5. Fußball-Bundesliga
    :Königsdörffer-Wechsel vom HSV nach Nizza wackelt

  6. Kriminalität
    :Schwerin: Mann verletzt und mutmaßlich rassistisch beleidigt

  7. Klima
    :Neue Hitzewelle in Spanien fordert erstes Menschenleben

  8. Alle dpa-Nachrichten

Große Geschichten

SZ Plus

Großstadtleben
:Unterwegs auf Berlins berüchtigtster U-Bahnlinie

Drogen, Gewalt, Bettler: Keine U-Bahnlinie in Berlin hat einen so schlechten Ruf wie die U8. Auf Tour mit Bekir Courtois, der für die Verkehrsbetriebe die Fahrten sicherer machen soll – und doch auch weiß, dass das Elend in Großstädten nie verschwinden wird.

Natur
:Warum Buckelwale New York erobern

Seit einigen Jahren kann man die spektakulären Tiere direkt vor New York sehen, manchmal sogar im Hudson oder im East River. Medien feiern die Rückkehr der Wale – doch tatsächlich ist es ganz anders.

Initiative „Made for Germany“
:Und dann startete die Telefonkette

Wie kam es zur Initiative „Made for Germany“, die sich dem Kanzler präsentierte? Wer sich umhört, bekommt Einblicke in ein eng gewobenes Netz der Macht. Selbst beteiligte Unternehmen äußern Kritik, aber nur hinter vorgehaltener Hand.

Botschafter in Israel
:Die Rolle seines Lebens

Nachrichtenmoderator, Regierungssprecher und jetzt Botschafter in Israel. Unterwegs mit Steffen Seibert in einem Land, das ihn herausfordert – aber auch aus tiefem Herzen berührt.

Bella Italia

  • Overtourism
    :Warum Südtirol voller als Venedig ist

    SZ Plus
  • Städtereise
    :Kurz nach ... Genua

    SZ Plus
  • Reisebildband
    :Zu Fuß in den Süden

  • Wandern
    :Grand Tour um den Lago Maggiore

    SZ Plus
  • Städtereise
    :Ausfahrt: Trento!

    SZ Plus
  • Overtourism
    :Hinter den Kulissen von Cinque Terre

    SZ Plus
  • Essay
    :Ach, die Toskana!

    SZ Plus
  • Hütten und Höhenwege
    :Weitwandern ohne Stress

    SZ Plus
  • Italien
    :Neue Hotels in Südtirol

    SZ Plus
  • Die schönsten Rooftop-Bars
    :Über den Dächern von Florenz

    SZ Plus
  • Caracalla-Thermen in Rom
    :Die Rückkehr des Wassers

    SZ Plus
  • Newsletter abonnieren
    :Bella Italia – Geheimtipps, Kultur & Kulinarik jeden zweiten Sonntag

  • Pantelleria
    :Die unbekannte Schöne

    SZ Plus
  • Städtereise-Serie
    :Kurz nach ... Neapel

    SZ Plus
  • Luxusmode aus Italien
    :Einladung zum Eskapismus

    SZ Plus
  • Kalabrien
    :An der Küste der Götter

    SZ Plus
  • Maremma
    :Die unentdeckte Toskana

    SZ Plus
  • Süditalien
    :Lieblingsorte auf Sizilien

    SZ Plus
  • Reisebuch
    :Mit 17 PS durch Italien

  • Mit der Bahn in den Urlaub
    :Espresso nach Italien

  • Mehr zum Thema: passende Inhalte finden Sie auch auf unserer Seite
    :Italien-Reise

SZ PlusKreuzworträtsel
:15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

Sudoku
:1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?

SZ PlusStr8ts
:Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

SZ PlusBuchstabenring
:Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

SZ PlusFutoshiki
:Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

SZ PlusQuartett
:Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

SZ PlusSchach
:Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

Mahjong
:Der Legespiel-Klassiker aus China

Exchange / Jewels
:Juwelen mit Suchtgefahr

SZ PlusDas Kreuz mit den Worten
:Das Kult-Rätsel aus dem SZ-Magazin

IQ-Test
:Wie hoch ist Ihr Intelligenzquotient?

Adventskalender
:Alle Jahre wieder – das große Gewinnspiel

Führerscheintest
:Schaffen Sie die Prüfung noch?

Einbürgerungstest
:Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

EQ-Test
:Testen Sie Ihre emotionale Intelligenz

SZ PlusSexismus
:Gleichberechtigung auf der Toilette!

SZ PlusNikotinprodukte
:„Beim 20. Mal lässt auch das Brennen nach“

SZ PlusQuarterlife-Crises
:Wenn der Gedanke an die Zukunft Herzrasen auslöst

SZ PlusAffären
:„Beim ersten Date habe ich erfahren, dass sie verheiratet ist“

SZ PlusLärmbeschwerde
:„Sorryyy, aber könnt ihr ein bisschen leiser sein?“

SZ PlusTrennung
:„Wir sind blauäugig in diese Ehe gegangen“

SZ PlusPsychologie
:Das späte erste Mal

SZ PlusMillennials
:Muss man mit 30 wissen, was man will?

SZ PlusFamilie
:"Es ist klar, dass sich das Leben durch Kinder verändern wird"

Ratgeber

  • Abnehmen
    :Wie Sie gesund Gewicht verlieren

  • Tipps für das Leben mit Kindern
    :Ratgeber Erziehung

  • Testament
    :Den Nachlass so regeln, wie man will

  • Gehaltsverhandlung
    :So bekommen Sie mehr Gehalt

  • Einbürgerungstest
    :Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

  • Studium
    :Tipps für das Leben an der Universität

  • Ratgeber Influenza
    :Der Grippe entkommen

  • Ratgeber Depression
    :Wege aus der Melancholie

Gutscheine: