Streit um Schulferien

Wo die Letzten die Ersten sind

Der späte Ferienbeginn im Süden trifft alle Jahre wieder auf den Neid der anderen Bundesländer. Aber wer dieses Unrecht beseitigen will, unterschätzt die bayerische Lust am Exzeptionalismus.

SZ PlusVon Roman Deininger

Die Extrawurst für Bayern ist alternativlos

Man soll sie ihnen gönnen. Dafür bleibt anderen Ländern der Söder erspart. Das Streiflicht.

SZ Plus

Extremsport
:Fallschirmspringer Felix Baumgartner tödlich verunglückt

Der österreichische Extremsportler hat viele spektakuläre Aktionen überstanden. Nun ist er bei einem Paragliding-Unfall in Italien ums Leben gekommen.

SZ PlusVon Korbinian Eisenberger

Empfehlungen des Tages

  • Melania Trump: First Lady als Avatar

    SZ Plus
  • „Ich will arbeiten, solange der Kopf funktioniert“

    SZ Plus
  • Was vor und nach dem Sport essen?

    SZ Plus
  • Der letzte König des Theaters

    SZ Plus

Die wichtigsten Nachrichten

SZ PlusExklusivRichterstreit
:Erzbischof nimmt Vorwürfe gegen Brosius-Gersdorf zurück

Deutsch-britische Beziehungen
:Merz und Starmer unterzeichnen „historischen“ Vertrag

LiveKrieg in der Ukraine
:Slowakei gibt Blockade der EU-Sanktionen gegen Russland auf

Tragödie am Fuß der Zugspitze
:Unglück am Eibsee: Vater und Sohn konnten nicht schwimmen

SZ PlusIT-Panne über 20 Jahre
:Baden-Württemberg hat 1440 Lehrerstellen weniger besetzt als gedacht

Aktuelle Meldungen
Newsticker

Krieg in Nahost

Israel
:Netanjahus Regierung droht das Aus

Zwei ultra-orthodoxe Parteien haben im Streit um die Einberufung frommer Juden ihren Austritt aus der Koalition angekündigt. Was dem Premier noch bleibt, um sein Regierungsbündnis zu retten.

SZ PlusVon Reymer Klüver

SZ PlusMeinungIsrael
:Für Netanjahu ist der Konflikt mit Syrien eine gute Ablenkung

SZ PlusNahost
:Israel demonstriert seine Macht in Syrien

Gesellschaft
:Pamela Anderson für immer

Sie dreht ernsthafte Filme, trägt kein Make up und das Internet dreht wieder durch. Über eine kluge und reflektierte Frau, die das Bild der Ikone neu definiert.

SZ PlusVon Caitlin Flanagan, The Atlantic

Kooperation
:5 stories from The Atlantic

Pamela Anderson forever. Trump und die Akte Epstein. Was ist ein Land wert? Und mehr: Fünf Texte aus The Atlantic im Original.

Lamine Yamal
:Verliert der Fußball seinen positiven Einfluss auf junge Spieler?

Es sind nicht nur Nachwuchsprofis wie Lamine Yamal, die über die Stränge schlagen. Es sind auch und viel mehr die alltäglichen Aggressionen bei Jugendspielen, die die Frage aufwerfen: Was läuft da falsch im Fußball?

SZ PlusVon Moritz Geier

Festakt zum 80. Geburtstag der SZ
:„Immer mit Respekt vor dem einzelnen Menschen“

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hält zum 80-jährigen Bestehen der Süddeutschen Zeitung ein Plädoyer für einen freien, kritischen, ehrlichen und gründlichen Journalismus – wie ihn die „Kosmopolitin“ aus München vertritt.

Von Heiner Effern

Frank-Walter Steinmeier bei SZ-Geburtstag
:Die Festrede im Wortlaut

Kulturtipps
:Zum Sehen, zum Lesen, zum Hören

Ein Literaturliebhaber führt durch die Vergangenheit, Justin Bieber besingt seine Gegenwart, eine Doku übers Kinderkriegen erforscht die Zukunft. Neun Kulturtipps für dieses Wochenende.

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

Medizin
:Wer wirklich sportsüchtig ist – und wer nicht

Manche Menschen betreiben Sport geradezu zwanghaft. Doch nicht immer kann man das als Krankheit sehen – und oft steckt hinter vermeintlicher Sportsucht ein anderes Problem.

Games auf dem Smartphone
:„Einige Hersteller wollen Kinder süchtig machen“

Vermeintlich harmlose Smartphone-Games verführen Kinder und Jugendliche dazu, immer häufiger zu zocken und viel Geld zu investieren. Kommunikationswissenschaftlerin Jeannine Simon erklärt die Psycho-Tricks der Spiele und wie Eltern reagieren sollten.

Krieg in Gaza
:Haus um Haus

Israel hat mehr als 80 Prozent des Gazastreifens zur Evakuierungszone erklärt, die Menschen drängen sich in Zeltstädten an der Küste. Dort, wo niemand mehr leben darf, zerstören Abrissbagger und israelische Bomben ein Haus nach dem anderen – und damit den Lebensraum der Palästinenser.

New York
:Strände im Hai-Daueralarm

New York City lässt neuestens Drohnen die beliebtesten Strände abfliegen. Was sie dabei entdecken? Unter anderem Haie. Nun gruseln sich die New Yorker furchtbar, doch die Frage ist: Wer ist hier eigentlich das Problem?

Meinung

Richterwahl
:Die SPD sollte ihre Kandidatin zurückziehen

SZ PlusKommentar von Karoline Meta Beisel
Portrait Stellvertretende Ressortleiterin Politik Karoline Meta Beisel

USA
:Trump lässt bei den Epstein-Akten seine Anhänger im Stich

SZ PlusKommentar von Sebastian Herrmann
Portrait Redakteur im Ressort Wissen Sebastian Herrmann

Deutschland und Großbritannien
:In diesem Freundschaftsvertrag steckt viel mehr als ein symbolischer Akt

SZ PlusKommentar von Michael Neudecker
Portrait Korrespondent Vereinigtes Königreich und Irland Michael Neudecker

Urlaub
:Wer soll das noch bezahlen? Immer mehr Familien können es jedenfalls nicht

SZ PlusKommentar von Jochen Temsch

Die große Geschichte

Goooooooooooool!

Sie brüllen bei jedem Tor, verehren Maradona, spielen nachts unter Brücken: Fußball ist die große Leidenschaft aller Argentinier, er vereint, was das Land schön und schrecklich macht. Nur unser Korrespondent hat die Begeisterung nie so richtig verstanden. Eine Annäherung.

SZ PlusVon Christoph Gurk; Fotos: Sarah Pabst

Aktuelle Hintergründe

Immobilien
:Wo man sich in Deutschland noch ein Eigenheim leisten kann

Wohnen muss jeder, und die meisten wünschen sich ein Eigenheim. Eine neue Auswertung zeigt nun, dass ein eigenes Haus an vielen Orten kaum noch erschwinglich ist.

SZ PlusVon Stephan Radomsky

Trump vs. Coca-Cola
:Make Cola Great Again

Die Coke steht auf einer Stufe mit Marlboro, Mustang und Levi’s. Was mit Coca-Cola passiert, ist deshalb auch eine Frage der US-Identität. Nun hat Donald Trump eine Idee.

SZ PlusVon Max Muth

Sprachtests für Kindergartenkinder
:Wer keinen Kitaplatz bekommt, hat schlechte Chancen

20 Prozent aller Kinder, die 2026 in die Grundschule kommen, sprechen so schlecht Deutsch, dass sie dem Unterricht nicht folgen könnten. Sie sollen nun ein Jahr Förderunterricht in der Kita bekommen. Die Idee hat einen Haken.

Von Anna Günther

München

Auf dem Rindermarkt
:Münchner Juden wegen Demo-Plänen in Sorge

Nur hundert Meter von der jüdischen Synagoge entfernt will das vom Verfassungsschutz beobachtete Netzwerk „Palästina spricht“ am Freitagabend eine Kundgebung abhalten. Damit ist die Israelitische Kultusgemeinde nicht einverstanden.

Von Martin Bernstein

SZ PlusMünchner Volkshochschule
:„Ich habe keine Lust, mit Krawattenbinde-Kursen Männer anzulocken“

Verkehrskonzept 2026 für München
:Das Busnetz wird dünner

Sport

Bundestrainer Christian Wück
:Weil die Methode zu den Menschen passen muss

Im Viertelfinale gegen Frankreich geht es für das DFB-Team auch darum, herauszufinden, ob der Umbruch mit Bundestrainer Christian Wück gelingt. Ist er dieser Aufgabe gewachsen?

SZ PlusVon Anna Dreher

Fußball-EM in der Schweiz
:Die Titelverteidigerinnen stehen im Halbfinale

12. Etappe der Tour de France
:Lipowitz strahlt bei Pogacar-Show

Einfach leben

  • Egret GTs und Niu NQiX 150
    :E-Scooter oder E-Roller - was ist besser?

    SZ Plus
  • Psychologie
    :Wie wir lernen – als Kinder und als Erwachsene

    SZ Plus
  • Medizin
    :Woher kommt Muskelkater – und nützt er dem Training?

    SZ Plus
  • SZ MagazinEssen und Trinken
    :Wie Essen nach der inneren Uhr den Stoffwechsel verbessert

    SZ Plus
  • Rat vom Familientrio
    :Soll ich mich einmischen, wenn mein Patenkind auffällig ist?

    SZ Plus
  • Zitronenpressen im Test
    :„Nach wenigen Sekunden hat man der Zitrone jeden Tropfen abgenommen“

    SZ Plus
  • Italien
    :Sechs neue Hotels in Südtirol

    SZ Plus
  • Partnerschaft
    :„Die Chance auf guten Sex ist in einer gleichberechtigten Beziehung deutlich erhöht"

    SZ Plus
  • Kontovergleich
    :Drei Prozent Zinsen pro Jahr: Diese Bank bietet sie

  • Medizin
    :Wie man sich vor Zecken schützt und was nach einem Stich zu tun ist

    SZ Plus
  • SZ MagazinGesundheit
    :„Was sicher nicht schadet, um Prostatakrebs vorzubeugen: Samenergüsse haben“

    SZ Plus
  • SZ MagazinAuftreten
    :Meine Unsicherheit ist nicht peinlich, sondern wertvoll

    SZ Plus
  • SZ JetztWork Crush
    :„Die Realität ist nun mal, dass wir am Arbeitsplatz Sex haben“

    SZ Plus
  • Literatur
    :Die Sommerbücher der SZ-Redaktion

    SZ Plus
  • SZ MagazinSex
    :„Die meisten Menschen wollen keine Befriedigung, sie wollen gesehen werden“

    SZ Plus
  • SZ MagazinOptimismus
    :Schwarzsehen ist auch keine Lösung

    SZ Plus

Leute
:Jimi Blue Ochsenknecht ist wieder frei

Der Schauspieler wurde nach Zahlung einer Kaution freigelassen, Emma Watson darf sechs Monate nicht Auto fahren, und Tabea Heynig lässt ihren Sohn im Wohnzimmer Fußball spielen.

SZ MagazinGetränkekolumne
:Ein Wodka wider den Zeitgeist

Das Russlandbild unserer Autorin wird doppelt herausgefordert: im Urlaub durch ein langes Gespräch mit einer Sächsin und im Supermarkt durch ein irrwitziges Mixgetränk.

Von Lara Fritzsche

Rechtskolumne
:Darf man „Zu verschenken“-Kisten an die Straße stellen?

Verschenken statt wegwerfen – das ist im Prinzip eine gute Sache. Aber es gibt ein paar Dinge zu beachten.

Von Eva Dignös

Täglich neue Rätsel

  • Kreuzworträtsel: täglich neu
    :15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

    SZ Plus
  • Sudoku: von leicht bis schwer
    :1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?

  • Str8ts: jeden Tag anders
    :Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

    SZ Plus
  • Buchstabenring: täglich neu
    :Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

    SZ Plus
  • Futoshiki: jeden Tag anders
    :Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

    SZ Plus
  • Quartett: Mittwoch & Samstag
    :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

    SZ Plus
  • Schach-Rätsel: täglich neu
    :Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

    SZ Plus

Für Sie ausgewählt

SZ Plus

USA-Reise
:Mit dem Fahrrad durch Trump-Land

5600 Kilometer im Sattel: Der Autor Kai Hensel will sich ein eigenes Bild von den USA machen und radelt derzeit von San Francisco nach New York. Dabei durchquert er Gegenden, die sonst kaum ein Tourist besucht. Und kommt ins Nachdenken.

Politische Verantwortung
:Der Preis der groben Fahrlässigkeit

Spahn und die Masken, Scheuer und die Maut, Habeck und Northvolt: Sollten Politiker für Fehler in Regress genommen werden? Das könnte riskante Nebenwirkungen haben.

Dinosaurier
:„Wenn wir einen ganzen Schädel finden, gibt’s Champagner“

Mitten im menschenleeren Wyoming heben vier Deutsche eine spektakuläre Sauriergrube aus. Klar geht es hier auch ums Geld, für einen gut erhaltenen Ceratosaurus werden Millionen bezahlt. Expedition in den real existierenden Jurassic Park.

Will Smith im Interview
:„Ich habe mich immer vor diesem Ort gefürchtet und ihn blockiert“

Der Eklat bei den Oscars zwang Will Smith zu einer Art innerer Inventur: Fassade aufbrechen, Dämonen sortieren, wachsen. Ein Gespräch über Verdrängung, das Unterbewusste und sein neues Projekt – die Menschheit einen.

Die besten SZ-Plus Podcasts

SZ PlusNeuer Podcast
:Der Papageienkönig

SZ PlusInterviewpodcast mit Ronen Steinke
:Ist das gerecht?

SZ PlusEin Leben vor Gericht
:Am Abgrund

SZ PlusÜber die Fragen unserer Zeit
:In aller Ruhe

SZ PlusZwei Korrespondenten beidseits des Atlantiks
:Deutsch-Amerikanische Freundschaft

SZ PlusAuf der Suche nach einer geheimen Liebe
:Die Kiste

SZ PlusDie wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika
:Old Man Trump

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

SZ PlusDas System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik
:Feuerzone

SZ PlusSZ MagazinDer Exorzist aus dem Internet
:Dämon

SZ PlusExklusivSein Kampf um die Macht
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ PlusMein Leben nach dem Amoklauf von Erfurt
:71 Schüsse

SZ PlusDie Ibiza-Affäre in Österreich
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ-Magazin

SZ PlusGut getestet
:„Der schnalzt richtig am Gaumen“

SZ PlusEssay
:Weniger Amore per favore

SZ PlusLiebe und Partnerschaft
:„Stefan bestimmt, wer dazukommt – und ich freue mich über die Überraschung“

SZ PlusAusbildung
:„Wenn ich alt bin und auf mein Leben zurückblicke: War es dann egal, ob ich da war?“

SZ PlusGut getestet
:Welcher Reiserucksack ist der beste?

SZ PlusSexualität
:„Die meisten Menschen wollen keine Befriedigung, sie wollen gesehen werden“

SZ PlusFamilie
:Wie Kampfsport meinen Sohn zum Mann formt

SZ PlusAuftreten
:Meine Unsicherheit ist nicht peinlich, sondern wertvoll

SZ PlusMännlichkeit
:„Viele Männer spüren überhaupt nicht, wie einsam sie sind“

SZ PlusFamilie
:„Viele Mütter haben mental keinen Raum mehr, um mal abzuschalten“

Bayern

Politik in Bayern
:Söders Kabinett will Klimabericht abschaffen – Greenpeace sieht „Methode Trump“

Seit 2022 gibt es im Freistaat einen Bericht zum Stand der Dinge beim Klimaschutz. Dieser soll nun im Zuge des Bürokratieabbaus gestrichen werden. Der Report sei gar nicht nötig, begründet das die bayerische Staatsregierung.

Von Johann Osel und Christian Sebald

Tragödie am Fuß der Zugspitze
:Unglück am Eibsee: Vater und Sohn konnten nicht schwimmen

Politik in Bayern
:Landtag unterstützt Petition von Missbrauchsbetroffenen

Politik

Richterwahl
:Vier Wege aus der Koalitionskrise

Union und SPD müssen sich nach der gescheiterten Richterwahl zusammenraufen. Wie sie das Problem lösen wollen, ist aber noch völlig unklar. Welche Szenarien denkbar sind.

SZ PlusVon Georg Ismar, Henrike Roßbach

Deutsch-britische Beziehungen
:Merz und Starmer unterzeichnen Freundschaftsvertrag

SZ PlusBaden-Württemberg
:Geisterlehrer in den Klassenzimmern

Wirtschaft

Last-Minute-Reisen
:Urlaub im Schlussverkauf

Reiseveranstalter, Hotels und Airlines haben jüngst ihre Preise für den Sommer drastisch gesenkt, teilweise um bis zu 40 Prozent. Reisebüros freuen sich nun über viele Buchungen – geraten aber auch in Erklärungsnot.

SZ PlusVon Sonja Salzburger

SZ PlusLuftfahrt
:Nach Air-India-Absturz: Airlines befürworten Cockpit-Kameras

Einkommenslücke
:Zuwanderer verdienen über Generationen hinweg deutlich weniger als Einheimische

Panorama

Kriminalfall in den USA
:Warum tötete Bryan Kohberger?

Er studierte Kriminologie – angeblich, um besser morden zu können. Nun hat Bryan Kohberger zugegeben, vier Studenten in Idaho brutal getötet zu haben. Er entgeht so der Todesstrafe. Doch über all dem schwebt die Frage nach dem Motiv.

SZ PlusVon Jürgen Schmieder

Emotionen
:Einfach nur zum Heulen

SZ PlusProzess in Berlin
:Ein Arzt, der sich zum Herrn über Leben und Tod gemacht haben soll

Podcast

SZ-Podcast „Das Thema“
:Haben wirklich so viele ADHS?

SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:Trump lässt Europa für die Ukraine zahlen

SZ PlusPodcast „In aller Ruhe“ mit Carolin Emcke
:„Absolutes Trauma“ – Golineh Atai über den Zwölf-Tage-Krieg

Podcast „Und nun zum Sport“
:Meister FC Bayern: „Kompany hat dem Team die Schwankungen ausgetrieben“

Podcast „München persönlich“
:Comedian Max Osswald über Witze, die keiner lustig findet, und Grenzen des Humors

SZ PlusPodcast-Serie
:Die Kiste – Auf der Suche nach einer geheimen Liebe

Podcast
:Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen (Staffel 4)

SZ PlusPodcast
:Feuerzone - Das System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik

SZ PlusPodcast
:Old Man Trump – Die wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika

SZ PlusSZ MagazinPodcast
:Dämon – Der Exorzist aus dem Internet

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

SZ PlusPodcast "Die Kiste"
:Fotos zum Podcast "Die Kiste"

Bilder

Momentaufnahmen im Juli
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von SZ-Bildredaktion und -Autoren

SZ PlusWohnen in Osnabrück
:Meine 46 Mitbewohner

SZ PlusMoment mal
:Bilder der Woche

Video

00:41

Flutkatastrophe Ahrtal: Millionen an Spendengeldern noch nicht verbraucht

Vier Jahre nach der Flut im Ahrtal sind noch 92 Millionen Euro an Spendengeldern nicht ausgegeben. Die Mittel sind für psychologische Hilfe und Wiederaufbau fest verplant.

00:40

Licht-Spektakel über Düsseldorf: Riesige Drohnenshow zur Rheinkirmes

02:18

Meeresbiologen freuen sich über Buckelwal-Population vor Rios Küste

Kultur

Nachruf auf Claus Peymann
:Der letzte König des Theaters

Claus Peymann war als Intendant und Regisseur ein mächtiger Herrscher über die Bühnen – und ordnete doch alles in seinem Leben der Kunst unter. Zum Tod eines ganz Großen, der ohne Nachfolger bleiben wird.

SZ PlusVon Christine Dössel

SZ PlusKrieg und Sprache
:Gestern noch „Unwort des Jahres“, heute schon im allgemeinen Sprachgebrauch

SZ PlusRegisseurin Andrea Breth:
:„Es wird durchaus eine Herausforderung für das Publikum“

Medien

Schlesinger gegen RBB
:Der Kampf ums Geld ist eröffnet

Der prekäre RBB will von Patricia Schlesinger 15 Millionen Schadenersatz, sie verlangt ihr Ruhegeld. Ein bemerkenswertes Urteil ist jetzt der Anfang: Über zwei, die sich nichts schenken werden.

SZ PlusVon Claudia Tieschky

SZ PlusSerie
:Drei Schwestern und ein Geheimnis

SZ PlusFrauke Brosius-Gersdorf bei „Markus Lanz“
:„Es geht nicht mehr nur um mich“

Film & Serie

  • Serie
    :Achtsam kochen

    SZ Plus
  • Netflix-Serie
    :Patriarchin in Pink

    SZ Plus
  • Serie
    :Die Seelen sind im Krieg geblieben

    SZ Plus
  • Doku-Serie
    :Braucht es Mama bald nicht mehr?

    SZ Plus
  • Serie
    :Mit den Rich Kids stimmt was nicht

    SZ Plus
  • Dritte Staffel Squid Game
    :Nummer 456 glaubt nicht mehr ans Gute im Menschen

    SZ Plus
  • Zweite Staffel „Kaulitz & Kaulitz“
    :Echte Pannen

    SZ Plus
  • „And Just Like That“
    :Carrie Bradshaw schreibt jetzt Historienromane

    SZ Plus
  • „Welcome to Wrexham“
    :„Wie Buchholz in der Nordheide“

    SZ Plus
  • „Sirens“
    :Reif für die Insel

    SZ Plus
  • Serie
    :Herzzerreißend, wie nur ein Komiker es kann

    SZ Plus
  • Newsletter „Film & Serie“
    :Jeden Freitag das Neueste im Kino und im Stream in Ihrem Postfach.

SZ PlusEssen und Trinken
:Wie Essen nach der inneren Uhr den Stoffwechsel verbessert

Probier doch mal: das Rezept
:Spaghetti mit verzauberter Aubergine

Newsletter abonnieren
:Das Rezept-Newsletter

Probier doch mal: das Rezept
:Smashed Gurkensalat, aber sättigend

Probier doch mal
:Wassermelonen-Carpaccio mit Rucola und Parmesan

Probier doch mal: das Rezept
:Eis, das nach Insel duftet

Gruß aus der Küche
:Sind Fischstäbchen gesund?

Mehr Rezepte inkl. Rezept-Suche finden Sie auf unserer
:Rezept-Übersicht

Produkttests von SZ und SZ-Magazin

  • SZ-Test
    :Welche City-Rucksäcke die Designerin Ayzit Bostan überzeugen können

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :„Ich hätte nicht gedacht, dass ein Spray ohne DEET oder Icaridin so gut wirkt“

    SZ Plus
  • Rennradschuhe im Test
    :„Gute Rennradschuhe müssen passen wie ein Handschuh“

    SZ Plus
  • Test
    :Welcher Bluetooth-Lautsprecher ist am besten?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :„Da fühlt sich schon das Packen wie ein Stück Urlaub an“

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welche Tagescreme mit Sonnenschutz ist die beste?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Das ist das beste weiße Shirt für Damen

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Dieses weiße T-Shirt sollten Männer im Schrank haben

    SZ Plus
  • → weitere Produkttests finden Sie auf unserer
    :Produkttest-Übersicht

Wissen

Glaube
:„Die Religion erfährt derzeit einen historisch beispiellosen Bedeutungsrückgang“

Neue Studien zeigen, dass die Bedeutung der Religion weltweit abnimmt, sogar in Iran und den USA. Sollte uns das beunruhigen? Ein Gespräch mit dem Religionssoziologen Detlef Pollack.

SZ PlusInterview von Christian Weber

Universum
:Ein großer Durchbruch in der Teilchenphysik

Tierschutz
:„Was ist ein Hausfriedensbruch im Vergleich zum Todeskampf der Schweine?“

Gesundheit

Psychiatrie
:Folgen Sie dem Finger

Von einem Therapeuten angeleitete Augenbewegungen sollen gegen belastende Erinnerungen, Ängste und Schmerzen helfen. Was bringt die EMDR-Methode tatsächlich?

SZ PlusVon Werner Bartens

Medizin
:Wie es den ersten Drei-Eltern-Babys geht

Impfquoten
:Die Impfskepsis geht um. Wie groß sind die Folgen?

Reise

Italien-Reise
:Mit dem Rad über den Brenner

Wer mit dem Rad nach Italien will, kann sich spektakuläre Pässe hinauf mühen – oder über den Brenner fahren. Die Route ist einfach, schnell, und auch für weniger trainierte Radler zu schaffen. Über eine Tour mit schönen Überraschungen und kleinen Desastern.

SZ PlusVon Andreas Remien und Marco Völklein

SZ PlusHütten und Höhenwege
:Weitwandern ohne Stress

SZ PlusUrlaub in Italien
:Grand Tour um den Lago Maggiore

Auto & Mobil

Mercedes CLA mit EQ-Technologie im Test
:Elektrisch und elegant

Weiter stromern, schneller laden und schöner glänzen als jedes andere viertürige Coupé: Der lang erwartete, neue Mercedes CLA ist teils besser als der BMW i4 und das überarbeitete Tesla Model 3, hat aber auch seine Macken.

SZ PlusVon Joachim Becker

SZ PlusMazda 6e im Test
:Schönling mit Schwächen

SZ PlusAutotest VW T7 Multivan und California eHybrid 4MOTION
:Bulli als Teilzeitstromer

Jetzt entdecken

Gesellschaft

William Hanson
:„Manieren sind nicht altmodisch, sondern wichtiger denn je“

Die Grenzen des guten Geschmacks verschwimmen, und im Weißen Haus regiert ein Rohling. Höchste Zeit für ein Gespräch mit einem Experten, der alles über Benimmregeln weiß - dem Briten William Hanson.

SZ PlusInterview von Martin Wittmann und Michael Neudecker

Kolumne: Schön doof
:Lasst uns Bäume umarmen - im Wohnzimmer

SZ PlusRat vom Familientrio
:Ich schenke meinen Enkeln immer etwas, sie bedanken sich aber nie

Stil

Boom der Brunch-Lokale
:Frühstück ist fertig!

Pancakes mit Maracuja und Mascarpone, Eggs Benedict mit Kaviar und Austern satt: Seit Spitzenköche das Geschäft mit dem Vormittag entdeckt haben, pilgert die halbe Republik zum Brunch. Eine Tour durch Berlin, das neue Mekka für Luxusfrühstück.

SZ PlusVon Kathrin Hollmer

SZ PlusPerserteppich
:Eng verwoben

SZ PlusGrillanzünder im Test
:„Nicht nur effizient, sondern auch nachhaltig“

dpa-Nachrichten

  1. Zwei Varianten
    :Kräuterrasen anlegen: So funktioniert es

  2. Mietrecht
    :Mythen im Check: Was für den Wohnungsschlüssel gilt

  3. Haftungsstreit
    :Handbremse vergessen: Wer haftet für Unfall auf dem Autozug?

  4. Gebrauchtwagen-Check
    :Kaum Schwächen: Die Mercedes B-Klasse beim Tüv

  5. Europäische Union
    :Slowakei gibt Blockade neuer Russland-Sanktionen der EU auf

  6. Kalenderblatt
    :Was geschah am 18. Juli?

  7. Fußball-EM
    :Verrücktes Elfmeterschießen: Titelverteidiger England weiter

  8. Verkehrsunfall
    :Bus in England verunglückt – Ein Kind tot, viele Verletzte

  9. Alle dpa-Nachrichten

Große Geschichten

SZ Plus

Dubai
:Im Land der Plastikgangster

Dubai, diese flirrende Hightech-Fata-Morgana, verheißungsvoll, verführerisch, offen für jeden, und vor allem: für jedermanns Geld. Hier wird gerade eine neue, unmoralische Weltordnung ausgetestet. Willkommen auf der Flaniermeile der autokratischen Welt.

Surfen am Eisbach
:Die unperfekte Welle

Nach dem tödlichen Unfall an der legendären Eisbachwelle in München war das Surfen nicht mehr erlaubt. Eine Zeit lang jedenfalls. Jetzt sind alle wieder da, die Surfer, das Publikum – dieser ganz besondere Vibe. Dem Tod zum Trotz.

Der Kulturkampf der AfD
:Ist das „deutsch“ oder kann das weg?

Nirgendwo führt die AfD ihren Kulturkampf so schamlos wie in Sachsen-Anhalt. Das Bauhaus? Ist für die Rechtsextremen so überflüssig wie Gespräche mit Holocaust-Überlebenden. Was deutsch ist, wollen sie selbst entscheiden.

Wildtierhandel
:Der König der Papageien

Der Spix-Ara ist der seltenste Papagei der Welt. Vor dem Aussterben gerettet hat ihn der ehemalige Schuldeneintreiber Martin Guth – womöglich nicht nur aus edlen Motiven. Jetzt dealt er mit geschützten Wildtieren für eine der reichsten Familien der Welt.

Bella Italia

  • Italien
    :Hinter den Kulissen von Cinque Terre

    SZ Plus
  • Italien
    :Neue Hotels in Südtirol

    SZ Plus
  • Die schönsten Rooftop-Bars
    :Über den Dächern von Florenz

    SZ Plus
  • Caracalla-Thermen in Rom
    :Die Rückkehr des Wassers

    SZ Plus
  • Newsletter abonnieren
    :Bella Italia – Geheimtipps, Kultur & Kulinarik jeden zweiten Sonntag

  • Pantelleria
    :Die unbekannte Schöne

    SZ Plus
  • Städtereise-Serie
    :Kurz nach ... Neapel

    SZ Plus
  • Luxusmode aus Italien
    :Einladung zum Eskapismus

    SZ Plus
  • Kalabrien
    :An der Küste der Götter

    SZ Plus
  • Maremma
    :Die unentdeckte Toskana

    SZ Plus
  • Reise nach Italien
    :Schöne Pausen am Brenner

    SZ Plus
  • Süditalien
    :Lieblingsorte auf Sizilien

    SZ Plus
  • Reisebuch
    :Mit 17 PS durch Italien

  • Mit der Bahn in den Urlaub
    :Espresso nach Italien

  • Mehr zum Thema: passende Inhalte finden Sie auch auf unserer Seite
    :Italien-Reise

SZ PlusKreuzworträtsel
:15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

Sudoku
:1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?

SZ PlusStr8ts
:Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

SZ PlusBuchstabenring
:Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

SZ PlusFutoshiki
:Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

SZ PlusQuartett
:Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

SZ PlusSchach
:Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

Mahjong
:Der Legespiel-Klassiker aus China

Exchange / Jewels
:Juwelen mit Suchtgefahr

SZ PlusDas Kreuz mit den Worten
:Das Kult-Rätsel aus dem SZ-Magazin

IQ-Test
:Wie hoch ist Ihr Intelligenzquotient?

Adventskalender
:Alle Jahre wieder – das große Gewinnspiel

Führerscheintest
:Schaffen Sie die Prüfung noch?

Einbürgerungstest
:Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

EQ-Test
:Testen Sie Ihre emotionale Intelligenz

SZ PlusSexismus
:Gleichberechtigung auf der Toilette!

SZ PlusNikotinprodukte
:„Beim 20. Mal lässt auch das Brennen nach“

SZ PlusQuarterlife-Crises
:Wenn der Gedanke an die Zukunft Herzrasen auslöst

SZ PlusAffären
:„Beim ersten Date habe ich erfahren, dass sie verheiratet ist“

SZ PlusLärmbeschwerde
:„Sorryyy, aber könnt ihr ein bisschen leiser sein?“

SZ PlusTrennung
:„Wir sind blauäugig in diese Ehe gegangen“

SZ PlusPsychologie
:Das späte erste Mal

SZ PlusMillennials
:Muss man mit 30 wissen, was man will?

SZ PlusFamilie
:"Es ist klar, dass sich das Leben durch Kinder verändern wird"

Ratgeber

  • Abnehmen
    :Wie Sie gesund Gewicht verlieren

  • Tipps für das Leben mit Kindern
    :Ratgeber Erziehung

  • Testament
    :Den Nachlass so regeln, wie man will

  • Gehaltsverhandlung
    :So bekommen Sie mehr Gehalt

  • Einbürgerungstest
    :Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

  • Studium
    :Tipps für das Leben an der Universität

  • Ratgeber Influenza
    :Der Grippe entkommen

  • Ratgeber Depression
    :Wege aus der Melancholie

Gutscheine: