Nahostkonflikt
:„Als müsste man den Schmerz erst beweisen“

Die Lage im Gazastreifen ist katastrophal – und in Deutschland verlieren junge Menschen das Vertrauen in Gerechtigkeit und Demokratie.

SZ PlusVon Sina-Maria Schweikle

LiveKrieg in Nahost
:Bericht: Viele Tote durch umgestürzten Hilfsgüter-Lastwagen in Gaza

SZ PlusReportage
:Wie geht es den Israelis gerade mit Israel?

Empfehlungen des Tages

  • Japan
    :Wie Terumi Tanaka den Atomangriff erlebte

    SZ Plus
  • Kirchen-Ikone
    :Turiner Grabtuch – sind das Abdrücke eines Menschen?

    SZ Plus
  • Tourismus
    :Warum Südtirol voller als Venedig ist

    SZ Plus
  • Gesundheit
    :Sind Tattoos krebserregend?

    SZ Plus

Die wichtigsten Nachrichten

LiveKrieg in der Ukraine
:Treffen von Putin und US-Sondergesandtem Witkoff beendet

USA
:Kennedy streicht Fördergeld für mRNA-Impfstoffe

Jagdrecht
:Landwirtschaftsminister will Wölfe bundesweit zum Abschuss freigeben

SZ PlusSportreporter
:Ulli Potofski ist tot

Senioren
:Kabinett billigt Gesetz für stabiles Rentenniveau

Aktuelle Meldungen
Newsticker

Prozess gegen Christina Block in Hamburg
:„Das habe ich in 42 Jahren noch nicht erlebt“

Nach nur drei Prozesstagen verliert Christina Block überraschend einen ihrer beiden Verteidiger. Über die nächste Wendung im Prozess des Jahres und zwei ungleiche Männer, die keine gemeinsame Strategie finden konnten.

SZ PlusVon Ulrike Nimz und Jana Stegemann

Bund und Länder

Schwarzarbeit
:Klingbeil kündigt „eine härtere Gangart“ an

Die Bundesregierung sagt der Schwarzarbeit den Kampf an. Wie es in der Praxis zugeht, erfahren  Finanzminister Klingbeil und Arbeitsministerin Bas bei einer Razzia auf einer Berliner Baustelle.

SZ PlusVon Claus Hulverscheidt und Roland Preuß

Mobilität
:Wie sicher ist das Deutschlandticket?

Die Bundesregierung stellt sich hinter das 58-Euro-Ticket. Doch Länder und Kommunen warnen: Es fehlen Hunderte Millionen Euro.

SZ PlusVon Vivien Timmler

Fußball

Vorstand Diederich vor Abschied
:Die Bayern beheben den Geburtsfehler ihrer Führungsebene

Finanzvorstand Michael Diederich zieht es zurück in die freie Wirtschaft. Er soll den Aufsichtsrat des FC Bayern informiert haben, dass er seinen Vertrag nicht verlängern wird. An der Spitze des Klubs gibt es dafür eine frische Allianz.

SZ PlusVon Philipp Schneider

Marc-André ter Stegen
:Neues Detail im Konflikt mit dem FC Barcelona

Während ter Stegen von juristischen Experten bestärkt wird, gibt es eine Vermutung zum Ursprung des Streits zwischen dem Torwart und seinem Verein. Dabei spielt auch Trainer Flick eine Rolle.

SZ PlusVon Javier Cáceres

Rücksichtslose Rennradfahrer
:Zur Strafe mal das Fahrrad wegnehmen

Knapp 100 000 Radfahrer haben seit Ende Juni die neue Zählstelle an der Kugler-Alm in Oberhaching passiert. Viele halten sich trotz der Bodenschwellen jedoch nicht an die Geschwindigkeitsbegrenzung. Der Bürgermeister erwägt deshalb drastische Maßnahmen.

Von Iris Hilberth

SZ PlusMeinungPro und Contra
:Sollen Rennradfahrer ausgebremst werden?

Glück und Wohlstand
:„Nie gab es eine bessere Zeit zu leben als heute“

Den meisten Deutschen gehe es besser als je zuvor, sagt Verhaltensökonom Dominik Enste. Ein Gespräch darüber, warum mehr Geld oft zu mehr Glück führt.

SZ PlusInterview von Kilian Harmening

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

USA
:Der Exodus aus Texas

Knapp 60 demokratische Abgeordnete des texanischen Parlaments haben ihren Bundesstaat kollektiv verlassen. Sie sehen darin eine letzte Chance, Donald Trumps Pläne für eine aus ihrer Sicht große Wahlmanipulation zu verhindern.

Gesundheit
:Jung, erfolgreich, krebskrank: Wie man mit der Diagnose weiterlebt

Sarah hat einen Job als Vorstandsassistentin, ist erst 33 Jahre alt und verliebt. Dann kommt die Diagnose Brustkrebs, die ihr den Boden unter den Füßen wegzieht.

Interview mit Reinhold Messner
:„Sie wurde einfach aus dem Leben gerissen, ohne irgendeine eigene Schuld zu haben“

Der Klettertod von Olympiasiegerin Laura Dahlmeier beschäftigt auch einen der bekanntesten Bergsteiger der Welt. Reinhold Messner sagt, was Steinschläge so tückisch macht, und äußert eine radikale Forderung im Hinblick auf Hobby-Alpinisten.

KI und Journalismus
:„Man braucht keine Millioneninvestitionen, sondern Neugier“

Was muss der Journalismus in Zeiten von Social Media und künstlicher Intelligenz tun, um zu überleben? Ein Gespräch mit Florent Daudens von der KI-Plattform Hugging Face über den Weg aus der Abhängigkeit.

Meinung

Osteuropa
:Galgenhumor allein wird Polen nicht helfen

SZ PlusKommentar von Viktoria Großmann
Portrait Redakteurin Politik Viktoria Großmann

Hunderte Milliarden Euro Schaden
:Schwarzarbeit lässt sich kaum mit Formularen bekämpfen

Kommentar von Roland Preuß
Portrait Redakteur Parlamentsbüro Berlin Roland Preuß

Deutschland
:Die FDP beschreitet den langen Weg zurück zur Vernunft

SZ PlusKommentar von Joachim Käppner
Portrait Leitender Redakteur, Innenpolitik Joachim Käppner

Pro und Contra
:Ist es richtig, dass offizielle Stellen das Gendern verbieten?

SZ PlusKommentare von Detlef Esslinger und Jonas Junack

Die große Geschichte

Grill, Baby, Grill

In Amerika ist nicht nur Cheeseburger-Präsident Trump zurück, sondern auch die unstillbare Lust auf Fleisch. Willkommen zu einer Tombola, bei der ein kiloschweres Prime-Rib-Stück der Hauptgewinn ist – und Hähnchen die Vorstufe zum Gemüse.

SZ PlusVon Boris Herrmann

Aktuelle Hintergründe

US-Zölle
:Streit um Details belastet den Zoll-Deal – und dann ist da noch Donald Trump

EU und USA ringen im Zollstreit jetzt um einzelne Branchen und Quoten. Und der US-Präsident stellt schon wieder alles infrage.

SZ PlusVon Jan Diesteldorf

Südostasien
:Der Müll der Reichen

Weil die Länder des Westens ihres Plastikmülls nicht mehr Herr werden, schicken sie viel davon nach Südostasien – legal, aber auch illegal. Das Problem erledigt sich so nicht, es wird noch größer.

SZ PlusVon David Pfeifer

Geplante Übernahme
:Commerzbank-Chefin Orlopp geht auf Konfrontation zu Unicredit

Rekordzahlen und Rückenwind durch die Börse: Commerzbank-Chefin Bettina Orlopp legt sich erneut mit Großaktionär Unicredit an und lehnt eine Übernahme weiterhin ab.

SZ PlusVon Meike Schreiber

München

Nach Anwohner-Beschwerden
:Spätis im Uni-Viertel sollen nachts kein Bier mehr verkaufen dürfen

SZ PlusTipps einer Flugbegleiterin
:Wie packe ich meinen Koffer richtig?

Sport

MeinungStreit mit dem FC Barcelona
:Eine einvernehmliche Lösung würde auch ter Stegens Rücken entlasten

SZ PlusKommentar von Werner Bartens
Portrait Leitender Redakteur, Wissen Werner Bartens

SZ PlusAuswirkungen wie bei Bosman-Urteil?
:Milliardenklage gegen Fußballverbände

Zum Tod von Jorge Costa
:Das Viech mit den Eisaugen

Einfach leben

  • Medizin
    :Wie man Füße gesund hält

    SZ Plus
  • Reisen
    :Sollten Hotelgäste auf eine Zimmerreinigung verzichten?

    SZ Plus
  • SZ MagazinPartnerschaft
    :„Hinter Spitzen gegen den Partner liegt meist ein Berg an Emotionen“

    SZ Plus
  • Urlaub am Meer
    :Lieblingsstrände am Atlantik

    SZ Plus
  • Selbstoptimierung
    :Wie sich Studierende vor zu viel Druck schützen können

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welcher Pizzaofen ist der beste?

    SZ Plus
  • Sommerferien
    :Die Kunst der Erholung

    SZ Plus
  • Kindermedizin
    :Warum man Fieber nicht sofort senken sollte

    SZ Plus
  • SZ MagazinFamilie
    :Will ich ein Kind? Das hilft bei der Entscheidung

    SZ Plus
  • Tagesgeld- und Festgeld-Vergleiche
    :Worauf Anleger bei Zinsportalen achten sollten

    SZ Plus
  • Altersdepression
    :Wie man Depressionen im Alter erkennt

    SZ Plus

Leute
:„Wir sind auch in der Kinderplanung“

Ricarda Lang organisiert sich einen zeitaufwendigen Nebenjob, Stefan Effenberg und Boris Becker können sich gerade nur schwer ertragen, Helge Schneider ist genervt von Internet und KI.

Kolumne: „Schon Schön“
:Vorschriftsmäßig verknallt

Das Filmset als Liebesfalle hat wieder einmal zugeschlagen. Jüngste Opfer sind die Lovebirds aus „Die nackte Kanone“: Liam Neeson und Pamela Anderson. Entzückend!

Von Tanja Rest

Wellness
:Die Sauna ist längst kein Ort der Ruhe mehr

In der Schwitzkammer entkommt man dem Lärm einer turbulenten Welt? Schön wär's. Über den Aufguss als Show.

Glosse von Thomas Balbierer

Täglich neue Rätsel

  • Kreuzworträtsel: täglich neu
    :15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

    SZ Plus
  • Sudoku: von leicht bis schwer
    :1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?

  • Str8ts: jeden Tag anders
    :Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

    SZ Plus
  • Buchstabenring: täglich neu
    :Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

    SZ Plus
  • Futoshiki: jeden Tag anders
    :Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

    SZ Plus
  • Quartett: Mittwoch & Samstag
    :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

    SZ Plus
  • Schach-Rätsel: täglich neu
    :Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

    SZ Plus

Für Sie ausgewählt

SZ Plus

Soziale Medien
:Blond, weiß, Bluejeans

Eine Jeanswerbung spielt mit den „tollen Genen“ der Schauspielerin Sydney Sweeney – und sorgt für eine Rassismusdebatte. Politik machen lässt sich eben immer noch am besten mit dem Körper einer Frau.

Spielzeug-Trend Labubu
:Gute Zeiten für kleine Monster

Zölle, Kriege, Chaos – und Labubus. Gerade weil gerade alles so unsicher ist, herrscht um die Figuren der reinste Hype. Und der kommt zum ersten Mal aus China. Auf der Spur eines Popkultur-Phänomens.

Digitale Zukunft
:Ausgeklickt

Das neue Schreckgespenst heißt „Zero Click Future“. Was ist dran an der Vision, dass bald KI-Assistenten unseren Zugang zur digitalen Welt  kontrollieren?

SZ MagazinLebensmittelkunde
:Von A wie Amalfizitrone bis Z wie Zucchiniblüte

Aus einfachen Zutaten das Beste kochen – das ist die Magie der italienischen Küche. Was muss man wissen über Olivenöl, Kapern und das ideale Pasta-Mehl? Welche Tomatensorte ist am aromatischsten? Eine Lebensmittelkunde mit Anleitungen und Rezepten.

Die besten SZ-Plus Podcasts

SZ PlusExklusivPodcast der Süddeutschen Zeitung und Auf Ex Productions
:Die Jägerin

SZ PlusNeuer Podcast
:Der Papageienkönig

SZ PlusInterviewpodcast mit Ronen Steinke
:Ist das gerecht?

SZ PlusEin Leben vor Gericht
:Am Abgrund

SZ PlusÜber die Fragen unserer Zeit
:In aller Ruhe

SZ PlusZwei Korrespondenten beidseits des Atlantiks
:Deutsch-Amerikanische Freundschaft

SZ PlusAuf der Suche nach einer geheimen Liebe
:Die Kiste

SZ PlusDie wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika
:Old Man Trump

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

SZ PlusDas System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik
:Feuerzone

SZ PlusSZ MagazinDer Exorzist aus dem Internet
:Dämon

SZ PlusExklusivSein Kampf um die Macht
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ PlusMein Leben nach dem Amoklauf von Erfurt
:71 Schüsse

SZ PlusDie Ibiza-Affäre in Österreich
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ-Magazin

SZ PlusGesundheit
:Sind Tattoos krebserregend?

SZ PlusQueer in Deutschland
:Angriff auf den Regenbogen

SZ PlusKommunikation
:„In jeder Firma muss es Möglichkeiten geben, über mächtige Leute zu diskutieren“

SZ PlusGut getestet
:Welcher Pizzaofen ist der beste?

Sagen Sie jetzt nichts
:Wie hilfreich ist Wut, Jette Nietzard?

Kim Kardashians neue Shapewear
:Wir müssen den Gürtel enger schnallen – jetzt auch im Gesicht

SZ PlusRocko Schamoni im Interview
:„Ich fand es wichtig zu sagen, dass man sich für Depressionen nicht schämen muss“

SZ PlusFamilie
:Will ich ein Kind? Das hilft bei der Entscheidung

SZ PlusLeben und Gesellschaft
:Die hoffentlich letzte Generation

SZ PlusGesundheit
:„Das Einfrieren der Eizellen gibt Frauen ein Stück Handlungsmacht zurück“

Bayern

Nationalpark Berchtesgaden
:20 Wanderer nach Felssturz gerettet

4000 Kubikmeter Fels donnern im Wimbachtal bei Ramsau in die Tiefe, 20 Wanderer sind eingeschlossen. Die Gruppe muss ausgeflogen werden. Konsequenzen des Felssturzes werden Wanderer noch länger beeinträchtigen.

SZ PlusRegensburg
:„Ein totaler Bluff“: Aus dem Kaufhof wird kein islamisches Center

Artenschutz in Bayern
:„Bestand definitiv nicht gefährdet“: Rainer will Wölfe bejagen lassen

Politik

Grundrechte
:Ist Palantir eine Gefahr für Deutschland?

Eine Software mit künstlicher Intelligenz aus den USA könnte zu einem der wichtigsten Arbeitsmittel der deutschen Polizei werden. Experten warnen: Die Republik schlägt damit einen riskanten Weg ein.

SZ PlusVon Ronen Steinke

Spionage im Umfeld der AfD
:Ex-Assistent von Maximilian Krah vor Gericht

SZ PlusSozialleistungen
:Kann man den Ukrainern so einfach das Bürgergeld streichen?

Wirtschaft

Deutsche Bank
:Im langen Schatten der Finanzkrise

Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing gibt gern den bodenständigen Sanierer. Doch nun holt ihn ein Deal aus längst vergangenen Zeiten ein – und wird zur Gefahr.

SZ PlusVon Meike Schreiber

SZ PlusMicrosoft
:Der Vier-Billionen-Dollar-Mann

SZ PlusFlugzeuge
:Trump verschont die Luftfahrt – aus Eigennutz

Panorama

Alpen
:Wanderer ignoriert Warnschild − und muss für seine Rettung zahlen

14 225 Euro soll ein Tourist für seine Rettung vom Berg in den Dolomiten zahlen. Zuvor hatte er Gefahrenwarnungen missachtet. Kein Einzelfall, berichtet die Bergrettung. Die Wanderer in den Alpen werden immer leichtsinniger.

SZ PlusVon Marc Beise

SZ PlusJapan
:Gefährliche Nähe zwischen Mensch und Bär

SZ PlusPrinz Andrew
:Ein weiterer Tiefpunkt

Podcast

SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:Der Fall Jian G.: Spionage für China im Umfeld der AfD?

SZ-Podcast „Das Thema“
:Wo bitte steht der nächste Bunker?

SZ PlusPodcast „In aller Ruhe“ mit Carolin Emcke
:„Hass als Motor“ – Olivier Mannoni über die Sprache des Faschismus

Podcast „Und nun zum Sport“
:DFB-Frauen bei der EM: „Ein Sieg mit solch maximaler Dramatik hat eine langfristige Wirkung“

Podcast „München persönlich“
:Comedian Max Osswald über Witze, die keiner lustig findet, und Grenzen des Humors

SZ PlusPodcast-Serie
:Die Kiste – Auf der Suche nach einer geheimen Liebe

Podcast
:Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen (Staffel 4)

SZ PlusPodcast
:Feuerzone - Das System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik

SZ PlusPodcast
:Old Man Trump – Die wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika

SZ PlusSZ MagazinPodcast
:Dämon – Der Exorzist aus dem Internet

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

SZ PlusPodcast "Die Kiste"
:Fotos zum Podcast "Die Kiste"

Bilder

Momentaufnahmen im August
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von SZ-Bildredaktion und Marco Mach

SZ PlusEinmal im Leben
:In Hiroshima

Open Air
:Wacken im Schlamm

Kultur

Ratgeber-Bestseller
:Fernhypnose à la carte

Die Unsicherheit ist groß wie nie, und die Superbestseller in den Sachbuch-Charts sind mal wieder Ratgeber. Eindrücke einer schmerzhaften Lesereise auf der Suche nach dem Leben, der Liebe und dem Glück.

SZ PlusVon Juliane Liebert

SZ PlusZum Tod von Terry Reid
:Schande über dich, Pop-Gott

SZ PlusPop
:„Positivität ist der größte Feind der Faschisten“

5 stories from The Atlantic

  • Fünf Texte aus The Atlantic im Original
    :Denken verboten. Trump und der neue Sozialismus. Schwarzenegger und das Geheimnis wahrer Größe. Und mehr.

  • Whistleblower
    :The FBI’s Leaders ‘Have No Idea What They’re Doing’

    SZ Plus
  • Kapitalismus
    :Trump Is Making Socialism Great Again

    SZ Plus
  • Ideas
    :What Schwarzenegger Knows About George Washington

    SZ Plus
  • Militär
    :The Pentagon Against the Think Tanks

    SZ Plus
  • Feminismus
    :Lunch With Virginia Woolf

    SZ Plus
  • Trump und der Supreme Court
    :This Is the Presidency John Roberts Has Built

    SZ Plus
  • Pressefreiheit
    :Trump’s Campaign to Crush the Media

    SZ Plus
  • Regieren und Revanche
    :What a Democrat Could Do With Trump’s Power

    SZ Plus
  • Kundenservice
    :That Dropped Call With Customer Service? It Was on Purpose.

    SZ Plus
  • Ausstrahlung
    :How to Be More Charismatic, but Not Too Much More

    SZ Plus
  • USA
    :Why Trump Can’t Make the Epstein Story Go Away

    SZ Plus
  • Eine Liebeserklärung
    :Pamela Anderson Forever

    SZ Plus
  • Moral und Philosophie
    :Why Do So Many People Think That Trump Is Good?

    SZ Plus
  • Ideas
    :Welcome to the Mafia Presidency

    SZ Plus
  • Mitgefühl
    :The Conservative Attack on Empathy

    SZ Plus
  • Leben und Arbeit
    :The Ultimate Career Advice: Make Your Work Your Calling

    SZ Plus
  • SkinnyTok
    :The Body-Positivity Movement Is Over

    SZ Plus
  • Wahlkampagne
    :Inside the Democratic Rupture That Undermined Kamala Harris’s Presidential Hopes

    SZ Plus
  • Politik
    :Where Is Barack Obama?

    SZ Plus
  • Berater des US-Präsidenten
    :Inside the Trump-Musk Breakup

    SZ Plus
  • Die Chaos-Strategie
    :Hitler Used a Bogus Crisis of ‘Public Order’ to Make Himself Dictator

    SZ Plus
  • Ein Gespräch mit Donald Trump
    :‘I Run the Country and the World’

    SZ Plus
  • Der US-Vize-Präsident im Porträt
    :The Talented Mr. Vance

    SZ Plus

Medien

Nachruf
:Herz, Seele, Ball

Die Stimme des großen Sportreporters Ulli Potofski konnte einen Kick von einem tristen Acker in die Atmosphäre eines Champions-League-Stadions heben. Er ist nun im Alter von 73 Jahren verstorben.

SZ PlusVon Moritz Baumstieger

SZ PlusPalantir
:Gott sieht alles

SZ PlusJournalismus
:„Bild“ zieht einen Artikel über angebliche Putin-Tochter zurück

Film & Serie

  • Serie
    :Zu viel träumen

    SZ Plus
  • Serie
    :Testosteron-Dusche für Actionfans

    SZ Plus
  • Serie
    :Möglichst viel leben

    SZ Plus
  • Serie
    :Mein Auto, mein Haus, meine gescheiterte Ehe

    SZ Plus
  • Serie
    :Viel mehr als Lockenwickler

    SZ Plus
  • Serie
    :Achtsam kochen

    SZ Plus
  • Netflix-Serie
    :Patriarchin in Pink

    SZ Plus
  • Serie
    :Die Seelen sind im Krieg geblieben

    SZ Plus
  • Doku-Serie
    :Braucht es Mama bald nicht mehr?

    SZ Plus
  • Serie
    :Mit den Rich Kids stimmt was nicht

    SZ Plus
  • Newsletter „Film & Serie“
    :Jeden Freitag das Neueste im Kino und im Stream in Ihrem Postfach.

SZ PlusEssen und Trinken
:„Rotwein wird viel zu warm getrunken und Weißwein zu kalt“

Probier doch mal: das Rezept
:Heiß geliebter Nudelklassiker

Newsletter abonnieren
:Das Rezept-Newsletter

Das Rezept
:Salat mit Nektarinen und karamellisiertem Ziegenkäse

Probier doch mal
:Tingly Melon: würziger Wassermelonen-Cocktail

Probier doch mal: das Rezept
:Männliche Blüten, heiß und kalt geliebt

Gruß aus der Küche
:Wie erkennt man eine reife Melone?

Mehr Rezepte inkl. Rezept-Suche finden Sie auf unserer
:Rezept-Übersicht

Produkttests von SZ und SZ-Magazin

  • SZ MagazinGut getestet
    :„Der schnalzt richtig am Gaumen“

    SZ Plus
  • SZ-Test
    :Welche City-Rucksäcke die Designerin Ayzit Bostan überzeugen können

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :„Ich hätte nicht gedacht, dass ein Spray ohne DEET oder Icaridin so gut wirkt“

    SZ Plus
  • Rennradschuhe im Test
    :„Gute Rennradschuhe müssen passen wie ein Handschuh“

    SZ Plus
  • Test
    :Welcher Bluetooth-Lautsprecher ist am besten?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :„Da fühlt sich schon das Packen wie ein Stück Urlaub an“

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welche Tagescreme mit Sonnenschutz ist die beste?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Das ist das beste weiße Shirt für Damen

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Dieses weiße T-Shirt sollten Männer im Schrank haben

    SZ Plus
  • → weitere Produkttests finden Sie auf unserer
    :Produkttest-Übersicht

Wissen

Rheologie
:Warum. Kommst! Du! Nicht!! Raus!!!

Dass Ketchup trotz Kraftanstrengung widerspenstig in der Flasche klebt, ist keine Einbildung. Forscher haben nun herausgefunden, wann solche Materialien flüssig werden. Ein Teil der Lösung: mehr Gewalt.

SZ PlusVon Theresa Palm

SZ PlusTuriner Grabtuch
:Wer oder was hinterlässt solche Abdrücke?

Wetter in Deutschland
:Wie ungewöhnlich die Temperaturen aktuell sind

Gesundheit

USA
:Kennedy streicht Fördergeld für mRNA-Impfstoffe

Der US-Gesundheitsminister begründet den Schritt mit längst widerlegten Behauptungen. Wissenschaftler weltweit reagieren entsetzt.

Von Christina Berndt

SZ PlusMedizin
:Max mit dem Sektkübel auf dem Kopf

Umwelt
:Mikroplastik und Kunststoffe: Wie schädlich sind sie für die Gesundheit?

Reise

Lieblingsorte für den Urlaub
:Da wollen wir immer wieder hin

Der Campingplatz, auf dem die Kinder sich wohlfühlen. Die Stadt, die man jedes Mal neu entdecken kann. Der Bergsee, an dem es garantiert nicht zu heiß wird. Wohin es uns immer wieder in den Ferien zieht – und warum. Neun Tipps von SZ-Autorinnen und -Autoren.

SZ PlusVon SZ-Autorinnen und -Autoren

SZ PlusUrlaub
:Schön, dass wir wieder da sind

SZ PlusReise nach Italien
:Die schönsten Pausen am Brenner

Auto & Mobil

Ratgeber
:Wie man im Urlaub am besten sein E-Auto lädt

Gibt es auf dem Weg in den Urlaub genug Ladesäulen? Wie kann man möglichst schnell und günstig laden – und was sind die häufigsten Fehler? Tipps für eine entspannte Reise.

SZ PlusVon Joachim Becker

SZ PlusMit dem Auto in die Ferien
:Kann man den Strafzettel aus dem Italien-Urlaub ignorieren?

SZ PlusUrlaub
:Wie man am besten durch den Stau kommt

Jetzt entdecken

Gesellschaft

Günter Wallraff
:„Es ist erstaunlich, was ich nun über mich erfahre“

Der Enthüllungsjournalist Günter Wallraff über seine Zeit im Kinderheim, Perücken, die auch beim Duschen halten − und wo er heute, 40 Jahre nach Erscheinen seines Buchs „Ganz unten“, recherchieren würde.

SZ PlusInterview von Mareen Linnartz und Christian Mayer

SZ PlusUnterbewusstsein
:Kann man seine Träume steuern?

SZ PlusMeinungGesundheit
:Der Wettbewerb des Leidens

Stil

Rezepte für den Sommer
:Jeder bringt was mit

Es steht ein Sommerfest an, und alle sollen ein Gericht beisteuern? Kein Problem. Wir haben in der Redaktion nach Lieblingsrezepten für die Gartenparty gefragt. 13 raffinierte Rezpete.

SZ PlusVon SZ-Autorinnen und -Autoren

SZ PlusOutdoor-Kochen
:Gegen das Grillen

Draußen essen
:Den Sommer feiern

dpa-Nachrichten

  1. Vater mit Messer getötet
    :Jugendlicher wegen Totschlags verurteilt

  2. Sommerzeit
    :Schwimmbäder im Regen: Schlechtes Wetter bremst Badesaison

  3. Ukraine-Krieg
    :USA belegen Indien wegen Kreml-Geschäften mit neuen Zöllen

  4. Bahnverkehr
    :Weiter Zugausfälle auf Rheingaulinie

  5. Bedrohungslage
    :Ein Verletzter nach Schussabgabe durch Polizei in Wuppertal

  6. Schutzstatus des Wolfs
    :Kommt Bewegung in den Streit um den Wolf?

  7. Kriminalität
    :Nach Leichenfund: „Es wäre eine unheimliche Erleichterung“

  8. Versorgung
    :Donnerstagnacht kein Trinkwasser in Teilen Drebkaus

  9. Alle dpa-Nachrichten

Große Geschichten

SZ Plus

Natur
:Warum Buckelwale New York erobern

Seit einigen Jahren kann man die spektakulären Tiere direkt vor New York sehen, manchmal sogar im Hudson oder im East River. Medien feiern die Rückkehr der Wale – doch tatsächlich ist es ganz anders.

MeinungDebatte
:Die Epoche der Wokeness ist vorbei. Der Kulturkampf geht gerade erst richtig los

Wer heute gegen den Strom des Zeitgeists schwimmen möchte, verteidigt die Wokeness. Ein Hoch auf Gendern, Intersektionalität, Safe Spaces.

Großstadtleben
:Unterwegs auf Berlins berüchtigtster U-Bahnlinie

Drogen, Gewalt, Bettler: Keine U-Bahnlinie in Berlin hat einen so schlechten Ruf wie die U8. Auf Tour mit Bekir Courtois, der für die Verkehrsbetriebe die Fahrten sicherer machen soll – und doch auch weiß, dass das Elend in Großstädten nie verschwinden wird.

Initiative „Made for Germany“
:Und dann startete die Telefonkette

Wie kam es zur Initiative „Made for Germany“, die sich dem Kanzler präsentierte? Wer sich umhört, bekommt Einblicke in ein eng gewobenes Netz der Macht. Selbst beteiligte Unternehmen äußern Kritik, aber nur hinter vorgehaltener Hand.

Bella Italia

  • Städtereise
    :Kurz nach ... Genua

    SZ Plus
  • Reisebildband
    :Zu Fuß in den Süden

  • Wandern
    :Grand Tour um den Lago Maggiore

    SZ Plus
  • Städtereise
    :Ausfahrt: Trento!

    SZ Plus
  • Overtourism
    :Hinter den Kulissen von Cinque Terre

    SZ Plus
  • Essay
    :Ach, die Toskana!

    SZ Plus
  • Hütten und Höhenwege
    :Weitwandern ohne Stress

    SZ Plus
  • Italien
    :Neue Hotels in Südtirol

    SZ Plus
  • Die schönsten Rooftop-Bars
    :Über den Dächern von Florenz

    SZ Plus
  • Caracalla-Thermen in Rom
    :Die Rückkehr des Wassers

    SZ Plus
  • Newsletter abonnieren
    :Bella Italia – Geheimtipps, Kultur & Kulinarik jeden zweiten Sonntag

  • Pantelleria
    :Die unbekannte Schöne

    SZ Plus
  • Städtereise-Serie
    :Kurz nach ... Neapel

    SZ Plus
  • Luxusmode aus Italien
    :Einladung zum Eskapismus

    SZ Plus
  • Kalabrien
    :An der Küste der Götter

    SZ Plus
  • Maremma
    :Die unentdeckte Toskana

    SZ Plus
  • Süditalien
    :Lieblingsorte auf Sizilien

    SZ Plus
  • Reisebuch
    :Mit 17 PS durch Italien

  • Mit der Bahn in den Urlaub
    :Espresso nach Italien

  • Mehr zum Thema: passende Inhalte finden Sie auch auf unserer Seite
    :Italien-Reise

SZ PlusKreuzworträtsel
:15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

Sudoku
:1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?

SZ PlusStr8ts
:Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

SZ PlusBuchstabenring
:Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

SZ PlusFutoshiki
:Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

SZ PlusQuartett
:Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

SZ PlusSchach
:Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

Mahjong
:Der Legespiel-Klassiker aus China

Exchange / Jewels
:Juwelen mit Suchtgefahr

SZ PlusDas Kreuz mit den Worten
:Das Kult-Rätsel aus dem SZ-Magazin

IQ-Test
:Wie hoch ist Ihr Intelligenzquotient?

Adventskalender
:Alle Jahre wieder – das große Gewinnspiel

Führerscheintest
:Schaffen Sie die Prüfung noch?

Einbürgerungstest
:Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

EQ-Test
:Testen Sie Ihre emotionale Intelligenz

SZ PlusSexismus
:Gleichberechtigung auf der Toilette!

SZ PlusNikotinprodukte
:„Beim 20. Mal lässt auch das Brennen nach“

SZ PlusQuarterlife-Crises
:Wenn der Gedanke an die Zukunft Herzrasen auslöst

SZ PlusAffären
:„Beim ersten Date habe ich erfahren, dass sie verheiratet ist“

SZ PlusLärmbeschwerde
:„Sorryyy, aber könnt ihr ein bisschen leiser sein?“

SZ PlusTrennung
:„Wir sind blauäugig in diese Ehe gegangen“

SZ PlusPsychologie
:Das späte erste Mal

SZ PlusMillennials
:Muss man mit 30 wissen, was man will?

SZ PlusFamilie
:"Es ist klar, dass sich das Leben durch Kinder verändern wird"

Ratgeber

  • Abnehmen
    :Wie Sie gesund Gewicht verlieren

  • Tipps für das Leben mit Kindern
    :Ratgeber Erziehung

  • Testament
    :Den Nachlass so regeln, wie man will

  • Gehaltsverhandlung
    :So bekommen Sie mehr Gehalt

  • Einbürgerungstest
    :Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

  • Studium
    :Tipps für das Leben an der Universität

  • Ratgeber Influenza
    :Der Grippe entkommen

  • Ratgeber Depression
    :Wege aus der Melancholie

Gutscheine: