Kamerun
:Ich hab noch eine Göttin in Berlin

Vor mehr als einem Jahrhundert haben deutsche Kolonialherren die Muttergöttin des Volkes der Nso nach Berlin gebracht. Da steht sie noch immer. Vor allem deswegen, weil sie sich in Kamerun erst einigen müssen, wer sie haben darf.

SZ PlusVon Paul Munzinger

Empfehlungen des Tages

  • Von Hexen und Unterhosen: Das Tour-de-France-Glossar

    SZ Plus
  • „Dackel machen, was sie wollen“

    SZ Plus
  • Warum deutsche Touristen jetzt Florida meiden

    SZ Plus
  • Retro-Sommer: Die Jungen pilgern zu den alten Legenden

    SZ Plus

Die wichtigsten Nachrichten

LiveBundespolitik
:Brosius-Gersdorf erhielt Drohungen und erwägt Rückzug

LiveKrieg in Nahost
:USA und Europäer setzen Iran Frist für Atomabkommen

LiveKrieg in der Ukraine
:Kreml reagiert irritiert auf Trumps Äußerungen

Deutschland-Tour
:Söder empfängt Merz auf  Zugspitze –  Kanzler offen für Brenner-Lösung

Medien
:Drei Tage Streik bei der SZ: Worum es im Konflikt zwischen Journalisten und Verlegern geht

Aktuelle Meldungen
Newsticker

Arbeit und Leben

Erwerbstätigkeit im Alter
:„Die Rente kann nicht das Ziel sein“

Der Ruhestand naht, doch immer mehr Menschen wollen gern auch im Alter etwas leisten. Beispiele zeigen, wie das funktionieren kann.

SZ PlusVon Silvia Liebrich

Lebensplanung
:Worauf man beim Arbeiten im Alter achten sollte

Eine Beschäftigung nach dem offiziellen Ende will gut geplant sein, dann können Ruheständler von Sonderregeln profitieren.

SZ PlusVon Roland Preuß

Psychologie
:Wenn die Welt hart ist, soll der Chef noch härter sein

Ob Menschen rücksichtslose Chefs als inkompetent oder als führungsstark bewerten, hängt laut einer Studie vor allem von ihrer Weltsicht ab. Worauf es dabei ankommt.

Von Sebastian Herrmann

Bundestag
:Eine CDU-Politikerin vor ihrer schwierigsten Mission

Die Abgeordnete Franziska Hoppermann soll die Enquete-Kommission zur Aufarbeitung der Corona-Politik leiten. Dass die Wahl auf die gebürtige Hamburgerin fiel, kommt nicht von ungefähr.

SZ PlusVon Christina Berndt

Robin-Hood-Baum
:„Ein Akt betrunkener Dummheit“

Die zwei Männer, die in einer stürmischen Nacht Englands berühmtesten Baum einfach umsägten, waren einst Freunde. Doch im Prozess beschuldigten sie sich gegenseitig. Jetzt ist das Strafmaß verkündet worden.

SZ PlusVon Michael Neudecker

SZ PlusReportage
:Sie kamen mit der Kettensäge

SZ MagazinKoffeinkonsum
:Nützt oder schadet Kaffee der Gesundheit?

Auf die alte Frage gibt es heute eine klare Antwort, sagt Chemiker Chahan Yeretzian. Hier erklärt er, warum das Getränk so effektiv vor Krankheiten schützt, wer dennoch vorsichtig sein muss und wo es den besten Espresso der Welt gibt.

SZ PlusInterview von Nina Himmer

Geschützte Insekten
:Was tun, wenn Wespen im Rollladenkasten nisten?

Wenn sich mehrere Tausend der angriffslustigen Insekten am Haus oder im Garten ansiedeln, kann einem schon mulmig werden. Was man dann machen sollte – und was nicht.

SZ PlusVon Gregor Schiegl

Münchner Hauptsynagoge
:Über die Hoffnung in verstörenden Zeiten

Mit einem Festakt feiert die Israelitische Kultusgemeinde in der Hauptsynagoge zwei Jahrestage: die Wiedergründung vor 80 Jahren und den Beginn der Präsidentschaft von Charlotte Knobloch vor 40 Jahren. Warum dieser der Ehrentitel „jüdische Bavaria“ zuteil wird.

Von Ulrike Heidenreich

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

Kolumne: Washington, D. C.
:Niedlich, ihr kocht echt noch selbst

Für Amerikaner sind Europäer Bewohner eines vergammelnden Ferienresorts. Desorientierte Zeitreisende, denen man schleunigst ein Mikrowellengericht aufwärmen muss. Eindrücke aus der Neighborhood des Washington-Kolumnisten.

Evangelikale in München
:Die bizarre Wunderheiler-Show eines Predigers auf der Galopprennbahn

Krebs und Depressionen sollen weichen – und die Anhänger so viele T-Shirts kaufen wie möglich. Als Höhepunkt werden Bücher und andere Sachen verbrannt. Was sich bei den „Nächten der Hoffnung“ so alles erleben ließ.

Chemie
:„Das energiereichste Molekül, das jemals hergestellt wurde“

„Spektakulär“ und „nobelpreiswürdig“: Forschern ist es erstmals gelungen, Hexastickstoff zu erschaffen. Die Substanz bindet doppelt so viel Energie wie der Sprengstoff TNT. Bitte nicht nachbauen, sagt der Chemiker Peter Schreiner.

Reden wir über Geld
:„Geschichten, die über den Osten erzählt werden, sind oft falsch“

Doreen Bergmann hat Jura studiert, eröffnete aber lieber ein Café in ihrem Heimatdorf in Thüringen. Ein Gespräch über das Backen, die Wahlergebnisse für die AfD und einen folgenreichen Anruf von Robert Habeck.

Meinung

Kulturkampf bei der Richterwahl
:Das ist eine Schmutzkampagne wie aus dem Handbuch

SZ PlusKommentar von Katharina Riehl
Portrait Ressortleiterin Politik Katharina Riehl

Staatsreform
:Warme Worte gab’s genug. Jetzt kommt’s auf die Taten an

SZ PlusKommentar von Detlef Esslinger
Portrait Ressortleiter Meinung Detlef Esslinger

Waffenhilfe für Kiew
:Trump bleibt unzuverlässig wie eh und je

SZ PlusKommentar von Reymer Klüver
Portrait Redakteur, Außenpolitik Reymer Klüver

Israel
:Für Benjamin Netanjahu wird es eng

SZ PlusKommentar von Kristiana Ludwig

Die große Geschichte

SZ Jetzt
:Warum Konfektionsgrößen selten passen

Drei von vier Frauen in Deutschland tragen Kleidergröße L und größer. Das Angebot der meisten Modemarken bildet ihre Körperformen nicht ab. Warum ist das so? Eine Datenanalyse.

SZ PlusAnalyse und Text: Berit Kruse, Marie Gundlach, Marie-Louise Timcke, Illustration und Grafik: Daniela Rudolf-Lübke

Aktuelle Hintergründe

Krieg in Gaza
:„Dann fahren wir mit den Baggern hinein“

Block für Block werden Häuser im Gazastreifen niedergerissen. Der Ablauf sei immer gleich, sagt ein Baggerführer. Die Palästinenser wissen derweil nicht mehr wohin – so wie Muhammad Zaqut, der schildert, was ihm geschah.

SZ PlusVon Kristiana Ludwig, Leonard Scharfenberg, Sebastian Strauß und Lea Weinmann

300 Millionen Euro
:Influencer sollen massiv Steuern hinterzogen haben

In Nordrhein-Westfalen gehen Steuerfahnder gegen Influencerinnen und Influencer vor. 200 Ermittlungsverfahren laufen schon – und es könnten deutlich mehr werden.

Von Nils Heck

Mutmaßlich betrügerischer Bankrott
:Erste Anklage gegen René Benko

Die österreichische Justiz knöpft sich zuerst den mutmaßlich betrügerischen Bankrott Benkos vor. Dem Unternehmer drohen bis zu zehn Jahre Haft – allein bei dieser Anklage.

SZ PlusVon Michael Kläsgen und Uwe Ritzer

München

Ideen für eine bessere Stadt
:Was die Münchner mit einer Million Euro verbessern wollen

Auffallend viele junge Menschen beteiligen sich am Ideenwettbewerb der Stadt, wie München lebenswerter werden soll und bei dem gut 1000 Vorschläge eingehen.

Von Anna Hoben

Am Bahndamm in Ottobrunn
:Messerangriff auf Zwölfjährige – Täter auf der Flucht

Tödlicher Zusammenstoß
:Fußgänger offenbar absichtlich überfahren

Sport

Leverkusens Granit Xhaka
:Die Wüste ruft

Der SC Neom aus Saudi-Arabien buhlt um Granit Xhaka. Der Schweizer wäre nach Florian Wirtz, Jonathan Tah, Jeremie Frimpong und Trainer Alonso das nächste zentrale Mitglied des Meisterteams, das Bayer 04 verlässt.

SZ PlusVon Philipp Selldorf

SZ PlusTour de France
:Warum gewinnt kein Franzose mehr die Tour de France?

SZ PlusMarc-André ter Stegen
:Nicht die feine katalanische Art

Einfach leben

  • Medizin
    :Woher kommt Muskelkater – und nützt er dem Training?

    SZ Plus
  • SZ MagazinEssen und Trinken
    :Wie Essen nach der inneren Uhr den Stoffwechsel verbessert

    SZ Plus
  • Rat vom Familientrio
    :Soll ich mich einmischen, wenn mein Patenkind auffällig ist?

    SZ Plus
  • Zitronenpressen im Test
    :„Nach wenigen Sekunden hat man der Zitrone jeden Tropfen abgenommen“

    SZ Plus
  • Italien
    :Sechs neue Hotels in Südtirol

    SZ Plus
  • Partnerschaft
    :„Die Chance auf guten Sex ist in einer gleichberechtigten Beziehung deutlich erhöht"

    SZ Plus
  • Kontovergleich
    :Drei Prozent Zinsen pro Jahr: Diese Bank bietet sie

  • Medizin
    :Wie man sich vor Zecken schützt und was nach einem Stich zu tun ist

    SZ Plus
  • SZ MagazinGesundheit
    :„Was sicher nicht schadet, um Prostatakrebs vorzubeugen: Samenergüsse haben“

    SZ Plus
  • SZ MagazinAuftreten
    :Meine Unsicherheit ist nicht peinlich, sondern wertvoll

    SZ Plus
  • SZ JetztWork Crush
    :„Die Realität ist nun mal, dass wir am Arbeitsplatz Sex haben“

    SZ Plus
  • Literatur
    :Die Sommerbücher der SZ-Redaktion

    SZ Plus
  • SZ MagazinSex
    :„Die meisten Menschen wollen keine Befriedigung, sie wollen gesehen werden“

    SZ Plus
  • SZ MagazinOptimismus
    :Schwarzsehen ist auch keine Lösung

    SZ Plus

Leute
:So sieht der neue Harry Potter aus

Der Sender HBO veröffentlicht das erste Foto von Dominic McLaughlin in der Rolle des berühmten Zauberlehrlings, Beyoncé ist Opfer von Musikdieben geworden, und der Gewinner der Bart-WM gibt Kuss-Tipps.

„Nighties“ von ZDF Neo
:Achtung, die Wiesn-Zombies kommen

In der ZDF-Serie „Nighties“ verfolgt man die Nachtschicht-Crew eines Hotels im Münchner Bahnhofviertel. Die Oktoberfest-Folge ist ausgezeichnet, leider ist es die letzte.

SZ PlusVon Max Fluder

Literatur
:Was weißt du über deine Nachbarn?

Chiara Valerios Roman „Blinde Flecken“ fängt an wie ein Krimi und wird dann zur großen Geschichte über Frauenfreundschaften – vielleicht sogar Liebe. Ein Anruf bei der Schriftstellerin in Venedig.

SZ PlusVon Carolin Gasteiger

Täglich neue Rätsel

  • Kreuzworträtsel: täglich neu
    :15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

    SZ Plus
  • Sudoku: von leicht bis schwer
    :1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?

  • Str8ts: jeden Tag anders
    :Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

    SZ Plus
  • Buchstabenring: täglich neu
    :Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

    SZ Plus
  • Futoshiki: jeden Tag anders
    :Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

    SZ Plus
  • Quartett: Mittwoch & Samstag
    :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

    SZ Plus
  • Schach-Rätsel: täglich neu
    :Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

    SZ Plus

Für Sie ausgewählt

SZ Plus

Will Smith im Interview
:„Ich habe mich immer vor diesem Ort gefürchtet und ihn blockiert“

Der Eklat bei den Oscars zwang Will Smith zu einer Art innerer Inventur: Fassade aufbrechen, Dämonen sortieren, wachsen. Ein Gespräch über Verdrängung, das Unterbewusste und sein neues Projekt – die Menschheit einen.

Surfen am Eisbach
:Die unperfekte Welle

Nach dem tödlichen Unfall an der legendären Eisbachwelle in München war das Surfen nicht mehr erlaubt. Eine Zeit lang jedenfalls. Jetzt sind alle wieder da, die Surfer, das Publikum – dieser ganz besondere Vibe. Dem Tod zum Trotz.

SZ JetztLiebe und Beziehung
:„Sex darf kein weiterer Pflichttermin werden“

Stress kann die Intimität in einer Beziehung belasten. Sexualtherapeutin Judith Gleixner erklärt, wie man in solchen Phasen wieder zueinander findet.

Medizin
:Wie fängt Alzheimer an?

Was passiert bei Demenz im Gehirn, und warum gibt es immer noch kein wirksames Mittel? Wie Ärzte versuchen, die Krankheit zu verstehen - und was Betroffenen jetzt schon helfen kann.

Die besten SZ-Plus Podcasts

SZ PlusNeuer Podcast
:Der Papageienkönig

SZ PlusInterviewpodcast mit Ronen Steinke
:Ist das gerecht?

SZ PlusEin Leben vor Gericht
:Am Abgrund

SZ PlusÜber die Fragen unserer Zeit
:In aller Ruhe

SZ PlusZwei Korrespondenten beidseits des Atlantiks
:Deutsch-Amerikanische Freundschaft

SZ PlusAuf der Suche nach einer geheimen Liebe
:Die Kiste

SZ PlusDie wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika
:Old Man Trump

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

SZ PlusDas System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik
:Feuerzone

SZ PlusSZ MagazinDer Exorzist aus dem Internet
:Dämon

SZ PlusExklusivSein Kampf um die Macht
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ PlusMein Leben nach dem Amoklauf von Erfurt
:71 Schüsse

SZ PlusDie Ibiza-Affäre in Österreich
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ-Magazin

Gute Frage an Johanna Adorján
:Soll man auch Nazis helfen?

Essay
:Weniger Amore per favore

SZ PlusLiebe und Partnerschaft
:„Stefan bestimmt, wer dazukommt – und ich freue mich über die Überraschung“

SZ PlusAusbildung
:„Wenn ich alt bin und auf mein Leben zurückblicke: War es dann egal, ob ich da war?“

SZ PlusGut getestet
:Welcher Reiserucksack ist der beste?

SZ PlusSexualität
:„Die meisten Menschen wollen keine Befriedigung, sie wollen gesehen werden“

SZ PlusFamilie
:Wie Kampfsport meinen Sohn zum Mann formt

SZ PlusAuftreten
:Meine Unsicherheit ist nicht peinlich, sondern wertvoll

SZ PlusMännlichkeit
:„Viele Männer spüren überhaupt nicht, wie einsam sie sind“

SZ PlusFamilie
:„Viele Mütter haben mental keinen Raum mehr, um mal abzuschalten“

Bayern

Söder empfängt Merz
:Große Einigkeit auf dem Gipfel der Zugspitze

Gebirgsschützen und Schuhplattler: Ministerpräsident Markus Söder präsentiert Friedrich Merz bei dessem ersten offiziellen Besuch als Kanzler gleich mehrere Bayern-Klischees. Dafür herrscht Zuversicht in Sachen Brenner.

Leonie Asendorpf, Christoph Trost und Marco Hadem, dpa

Prozess um gestohlenes Keltengold
:Verteidiger fordern Freispruch für mutmaßliche Goldschatz-Diebe

Bayerische Schnupfer-Meisterschaft
:Wer niesen muss, hat leider verloren

Politik

Frauke Brosius-Gersdorf
:Die gescheiterte Richterwahl, ein Desaster für Jens Spahn

Der Bundestag soll eine neue Verfassungsrichterin wählen. Formsache? Von wegen. Fraktionschef Spahn unterschätzt den Widerstand seiner Leute gegen die SPD-Kandidatin. Und plötzlich ist die Koalition im Ampelmodus.

SZ PlusVon Robert Roßmann

SZ PlusKandidatin fürs Verfassungsgericht
:Was Brosius-Gersdorf vorgeworfen wird

SZ PlusFinanzpolitik
:Merz fordert von Ländern „ehrliche Ausgabenkritik“

Wirtschaft

Handelsstreit
:Wie hart Trumps Zoll-Hammer die deutsche Wirtschaft trifft

Ein Zoll von 30 Prozent kostet allein Deutschland Hunderte Milliarden Euro Wirtschaftsleistung, zeigen Rechnungen. Ökonomen fordern die EU auf, sich dem US-Präsidenten stärker zu widersetzen.

SZ PlusVon Alexander Hagelüken

SZ PlusHandelsstreit
:Europa will lieber mit Trump reden als zurückschlagen

SZ PlusGames auf dem Smartphone
:„Einige Hersteller wollen Kinder süchtig machen“

Panorama

Italien
:Irgendwann fällt auf, dass ein Junge fehlt

In Italien graben vier Geschwister am Strand neben den Eltern ein großes Loch, ein 17-Jähriger wird verschüttet und stirbt. Solche Unglücke geschehen immer wieder. Warum einstürzender Sand tückisch ist.

Von Marc Beise

SZ PlusProzess in Berlin
:Ein Arzt, der sich zum Herrn über Leben und Tod gemacht haben soll

SZ PlusAustralien
:Rekonstruktion eines Wunders

Podcast

SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:Streit um Richterwahl-Chaos in der Koalition / Trump droht EU mit hohen Zöllen

SZ-Podcast „Das Thema“
:Showdown vor Gericht: Diddys tiefer Fall

SZ PlusPodcast „In aller Ruhe“ mit Carolin Emcke
:„Absolutes Trauma“ – Golineh Atai über den Zwölf-Tage-Krieg

Podcast „Und nun zum Sport“
:Meister FC Bayern: „Kompany hat dem Team die Schwankungen ausgetrieben“

Podcast „München persönlich“
:Comedian Max Osswald über Witze, die keiner lustig findet, und Grenzen des Humors

SZ PlusPodcast-Serie
:Die Kiste – Auf der Suche nach einer geheimen Liebe

Podcast
:Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen (Staffel 4)

SZ PlusPodcast
:Feuerzone - Das System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik

SZ PlusPodcast
:Old Man Trump – Die wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika

SZ PlusSZ MagazinPodcast
:Dämon – Der Exorzist aus dem Internet

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

SZ PlusPodcast "Die Kiste"
:Fotos zum Podcast "Die Kiste"

Bilder

Momentaufnahmen im Juli
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von SZ-Bildredaktion und Marco Mach

SZ PlusWohnen in Osnabrück
:Meine 46 Mitbewohner

SZ PlusMoment mal
:Bilder der Woche

Video

00:54

Bundestag soll Corona-Kommission einsetzen - Debatte über Haushalt geht weiter

Die Pandemie ist vorbei, doch sie hat Spuren hinterlassen. Nun soll auch auf Bundesebene eine große Auswertung des Krisenmanagements und der Folgen kommen - um daraus Lehren zu ziehen.

02:35

Copernicus misst Juni-Hitzerekord in Westeuropa

00:47

München bekommt zweite Surfwelle - «Das Kalifornien von Deutschland»

Kultur

Büchner-Preis an Ursula Krechel
:Jeden Tag neu schreiben lernen

Seit bald einem halben Jahrhundert umkreist die Schriftstellerin Ursula Krechel die Themen Flucht und Exil. Jetzt bekommt sie für dieses gewaltige Werk den Georg-Büchner-Preis.

SZ PlusVon Marie Schmidt

SZ PlusDebatte
:Nicht diskutieren. Handeln

SZ PlusBand-Wiedervereinigungen
:Noch einmal Ameisen schnupfen

5 stories from The Atlantic

  • Fünf Texte aus The Atlantic im Original
    :Der gute Donald Trump. Die Mafia im Weißen Haus. Richtig handeln und unglücklich sein. Und mehr.

  • Moral und Philosophie
    :Why Do So Many People Think That Trump Is Good?

    SZ Plus
  • Gewalt in den USA
    :How Much Worse Is This Going to Get?

    SZ Plus
  • Ideas
    :Welcome to the Mafia Presidency

    SZ Plus
  • Unbequeme Entscheidungen
    :The Ciceronian Secret to Happiness

    SZ Plus
  • Russland und Ukraine
    :The U.S. Is Switching Sides

    SZ Plus
  • Kentucky
    :The Red State Where Republicans Aren’t Afraid of Trump

    SZ Plus
  • Mitgefühl
    :The Conservative Attack on Empathy

    SZ Plus
  • Leben und Arbeit
    :The Ultimate Career Advice: Make Your Work Your Calling

    SZ Plus
  • Bevölkerungswachstum
    :The Birth-Rate Crisis Isn’t as Bad as You’ve Heard—It’s Worse

    SZ Plus
  • Hamas
    :Sinwar’s March of Folly

    SZ Plus
  • SkinnyTok
    :The Body-Positivity Movement Is Over

    SZ Plus
  • Wahlkampagne
    :Inside the Democratic Rupture That Undermined Kamala Harris’s Presidential Hopes

    SZ Plus
  • Familie
    :Another Side of Modern Fatherhood

    SZ Plus
  • Politik
    :Where Is Barack Obama?

    SZ Plus
  • Berater des US-Präsidenten
    :Inside the Trump-Musk Breakup

    SZ Plus
  • Die Chaos-Strategie
    :Hitler Used a Bogus Crisis of ‘Public Order’ to Make Himself Dictator

    SZ Plus
  • Selbstbereicherung
    :The Trump Presidency`s World-Historical Heist

    SZ Plus
  • Ein Gespräch mit Donald Trump
    :‘I Run the Country and the World’

    SZ Plus
  • Das Transkript
    :Read The Atlantic’s Interview With Donald Trump

    SZ Plus
  • Der US-Vize-Präsident im Porträt
    :The Talented Mr. Vance

    SZ Plus

Medien

Live-Radio
:Lasst das Leben rein

Ein Baby quäkt, ein Gast schaltet sich aus der Bahn zu: Kaum etwas ist so unmittelbar und menschlich wie kleine Pannen in einer Live-Radiosendung. Warum es gerade jetzt so guttut, dabei zuzuhören.

SZ PlusGastbeitrag von Carolin Matzko

SZ PlusARD
:Die Tagesschau bleibt fünfzehn Minuten lang

SZ PlusTürkei
:Die Playlist, bei der Erdoğan nicht auf „Gefällt mir“ drückt

Film & Serie

  • Serie
    :Achtsam kochen

    SZ Plus
  • Netflix-Serie
    :Patriarchin in Pink

    SZ Plus
  • Serie
    :Die Seelen sind im Krieg geblieben

    SZ Plus
  • Doku-Serie
    :Braucht es Mama bald nicht mehr?

    SZ Plus
  • Serie
    :Mit den Rich Kids stimmt was nicht

    SZ Plus
  • Dritte Staffel Squid Game
    :Nummer 456 glaubt nicht mehr ans Gute im Menschen

    SZ Plus
  • Zweite Staffel „Kaulitz & Kaulitz“
    :Echte Pannen

    SZ Plus
  • „And Just Like That“
    :Carrie Bradshaw schreibt jetzt Historienromane

    SZ Plus
  • „Welcome to Wrexham“
    :„Wie Buchholz in der Nordheide“

    SZ Plus
  • „Sirens“
    :Reif für die Insel

    SZ Plus
  • Serie
    :Herzzerreißend, wie nur ein Komiker es kann

    SZ Plus
  • Newsletter „Film & Serie“
    :Jeden Freitag das Neueste im Kino und im Stream in Ihrem Postfach.

Das Rezept
:Salat mit Nektarinen und karamellisiertem Ziegenkäse

Probier doch mal: das Rezept
:Smashed Gurkensalat, aber sättigend

Newsletter abonnieren
:Das Rezept-Newsletter

Probier doch mal
:Spaghetti mit Schmortomaten, Knusper-Kapern und Ricotta

Probier doch mal
:Wassermelonen-Carpaccio mit Rucola und Parmesan

Probier doch mal: das Rezept
:Eis, das nach Insel duftet

Gruß aus der Küche
:Schließt Käse wirklich den Magen?

Mehr Rezepte inkl. Rezept-Suche finden Sie auf unserer
:Rezept-Übersicht

Produkttests von SZ und SZ-Magazin

  • SZ MagazinGut getestet
    :„Da fühlt sich schon das Packen wie ein Stück Urlaub an“

    SZ Plus
  • Solarleuchten im Test
    :„Diese Lampe ist simpel, aber genial“

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Spritzig alkoholfrei: Aperol-Alternativen im Test

    SZ Plus
  • Rennradschuhe im Test
    :„Gute Rennradschuhe müssen passen wie ein Handschuh“

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :„Ich hätte nicht gedacht, dass ein Spray ohne DEET oder Icaridin so gut wirkt“

    SZ Plus
  • Test
    :Welcher Bluetooth-Lautsprecher ist am besten?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welche Tagescreme mit Sonnenschutz ist die beste?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Das ist das beste weiße Shirt für Damen

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Dieses weiße T-Shirt sollten Männer im Schrank haben

    SZ Plus
  • → weitere Produkttests finden Sie auf unserer
    :Produkttest-Übersicht

Wissen

Wetter in Deutschland
:Wie ungewöhnlich die Temperaturen aktuell sind

Ist es heute heißer oder kühler als sonst um diese Zeit? Welche Rolle spielt der Klimawandel dabei? Finden Sie heraus, ob es in Ihrer Region heute zu warm oder vergleichsweise kalt ist.

Markus Hametner, Oliver Schnuck und Sarah Unterhitzenberger

Belize
:Forscher finden das Grab des ersten Maya-Königs von Caracol

Genetik
:Was Grönlands Schlittenhunde stark macht

Gesundheit

Gesundheit
:Übergewicht: Kommt es auf Ernährung oder Bewegung an?

Eine Studie legt erneut nahe, dass der Einfluss von Sport auf das Gewicht überschätzt wird – das verbreitete Übergewicht in reichen Ländern liegt demnach vor allem an falscher Ernährung. Aber stimmt das?

Von Marlene Weiß

SZ PlusMedizin
:Lukas und das stolpernde Herz

SZ PlusMedizin
:Was bringt das Mammografie-Screening?

Reise

Urlaub in Italien
:Ach, die Toskana!

So schön wie hier ist es nirgendwo – auch wenn sich das unter allzu vielen Gefühlsitalienern herumgesprochen hat. Eine Liebeserklärung an eine nahezu ideale Region.

SZ PlusVon Kurt Kister

SZ PlusUSA-Reise
:Mit dem Fahrrad durch Trump-Land

SZ PlusItalien
:Neue Hotels in Südtirol

Auto & Mobil

Autotest VW T7 Multivan und California eHybrid 4MOTION
:Bulli als Teilzeitstromer

Voll campingtauglich und bis zu 94 Kilometer elektrische Reichweite: Wer entspannt in den Urlaub fährt, kann mit dem neuen VW-Bus eHybrid gut Sprit sparen. Für welche Reisepläne er sich eignet.

SZ PlusVon Joachim Becker

SZ PlusMountainbike Canyon Exceed CF7 im Test
:Die Alternative zum Gravelbike

SZ PlusPedelec Rockrider E-ACTV 100 im Test
:Ein Pedelec für 999 Euro

Jetzt entdecken

Gesellschaft

Rat vom Familientrio
:Ich schenke meinen Enkeln immer etwas, sie bedanken sich aber nie

Die Tochter hat den Kontakt zu ihrer Mutter vor Jahren abgebrochen. Die schickt ihren Enkeln weiter Geschenke – aber bekommt nie eine Antwort von ihnen. Soll sie es sein lassen? Das Familientrio weiß Rat.

SZ PlusVon Nora Imlau, Jacinta Nandi und Herbert Renz-Polster

SZ PlusNaher Osten
:Haben die Palästinenser noch eine Zukunft?

SZ PlusDigital Detox
:Einmal abschalten bitte

Stil

Mode
:Die ewige Pariserin

Eigentlich ist ihr Mythos längst überholt. Trotzdem scheint jede Frauengeneration die Pariserin wieder neu für sich zu entdecken. Warum hält dieses Klischee sich so hartnäckig?

SZ PlusVon Lisa Nguyen

Haben & Sein
:Komm, geh, bleib nicht

Ladies & Gentlemen
:Große Bühne

dpa-Nachrichten

  1. Kriminalität
    :Auto gestohlen und Polizeiwagen gerammt

  2. Wetter
    :Nasse Füße drohen - DWD rechnet mit Schauern

  3. Welthandel
    :China kritisiert Politisierung des Welthandels

  4. Brände
    :Fünf Fahrzeuge bei Brand in Lagerhalle beschädigt

  5. Deutscher Wetterdienst
    :Starke Gewitter erwartet in östlichen Bundesländern

  6. Soldaten in Los Angeles
    :Medien: Pentagon befiehlt Teilabzug der Nationalgarde aus LA

  7. Partymeile
    :Frauenpower am Ballermann

  8. Nach OB-Abwahl
    :Potsdam geht mit großem Kandidaten-Feld in die OB-Wahl

  9. Alle dpa-Nachrichten

Große Geschichten

SZ Plus

Dubai
:Im Land der Plastikgangster

Dubai, diese flirrende Hightech-Fata-Morgana, verheißungsvoll, verführerisch, offen für jeden, und vor allem: für jedermanns Geld. Hier wird gerade eine neue, unmoralische Weltordnung ausgetestet. Willkommen auf der Flaniermeile der autokratischen Welt.

Der Kulturkampf der AfD
:Ist das „deutsch“ oder kann das weg?

Nirgendwo führt die AfD ihren Kulturkampf so schamlos wie in Sachsen-Anhalt. Das Bauhaus? Ist für die Rechtsextremen so überflüssig wie Gespräche mit Holocaust-Überlebenden. Was deutsch ist, wollen sie selbst entscheiden.

Wildtierhandel
:Der König der Papageien

Der Spix-Ara ist der seltenste Papagei der Welt. Vor dem Aussterben gerettet hat ihn der ehemalige Schuldeneintreiber Martin Guth – womöglich nicht nur aus edlen Motiven. Jetzt dealt er mit geschützten Wildtieren für eine der reichsten Familien der Welt.

Brasilien
:Wie China eine Lücke besetzt, die die USA hinterlassen

Hundert Jahre lang ließ Ford in Brasilien Autos bauen, brachte Geld und den American Way of Life mit. Jetzt ziehen sich die USA immer mehr aus Lateinamerika zurück, und ein Land kann sein Glück kaum fassen: China.

Bella Italia

  • Italien
    :Hinter den Kulissen von Cinque Terre

    SZ Plus
  • Die schönsten Rooftop-Bars
    :Über den Dächern von Florenz

    SZ Plus
  • Caracalla-Thermen in Rom
    :Die Rückkehr des Wassers

    SZ Plus
  • Newsletter abonnieren
    :Bella Italia – Geheimtipps, Kultur & Kulinarik jeden zweiten Sonntag

  • Pantelleria
    :Die unbekannte Schöne

    SZ Plus
  • Städtereise-Serie
    :Kurz nach ... Neapel

    SZ Plus
  • Luxusmode aus Italien
    :Einladung zum Eskapismus

    SZ Plus
  • Kalabrien
    :An der Küste der Götter

    SZ Plus
  • Maremma
    :Die unentdeckte Toskana

    SZ Plus
  • Reise nach Italien
    :Schöne Pausen am Brenner

    SZ Plus
  • Süditalien
    :Lieblingsorte auf Sizilien

    SZ Plus
  • Reisebuch
    :Mit 17 PS durch Italien

  • Mit der Bahn in den Urlaub
    :Espresso nach Italien

  • Mehr zum Thema: passende Inhalte finden Sie auch auf unserer Seite
    :Italien-Reise

SZ PlusKreuzworträtsel
:15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

Sudoku
:1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?

SZ PlusStr8ts
:Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

SZ PlusBuchstabenring
:Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

SZ PlusFutoshiki
:Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

SZ PlusQuartett
:Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

SZ PlusSchach
:Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

Mahjong
:Der Legespiel-Klassiker aus China

Exchange / Jewels
:Juwelen mit Suchtgefahr

SZ PlusDas Kreuz mit den Worten
:Das Kult-Rätsel aus dem SZ-Magazin

IQ-Test
:Wie hoch ist Ihr Intelligenzquotient?

Adventskalender
:Alle Jahre wieder – das große Gewinnspiel

Führerscheintest
:Schaffen Sie die Prüfung noch?

Einbürgerungstest
:Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

EQ-Test
:Testen Sie Ihre emotionale Intelligenz

SZ PlusSexismus
:Gleichberechtigung auf der Toilette!

SZ PlusNikotinprodukte
:„Beim 20. Mal lässt auch das Brennen nach“

SZ PlusQuarterlife-Crises
:Wenn der Gedanke an die Zukunft Herzrasen auslöst

SZ PlusAffären
:„Beim ersten Date habe ich erfahren, dass sie verheiratet ist“

SZ PlusLärmbeschwerde
:„Sorryyy, aber könnt ihr ein bisschen leiser sein?“

SZ PlusTrennung
:„Wir sind blauäugig in diese Ehe gegangen“

SZ PlusPsychologie
:Das späte erste Mal

SZ PlusMillennials
:Muss man mit 30 wissen, was man will?

SZ PlusFamilie
:"Es ist klar, dass sich das Leben durch Kinder verändern wird"

Ratgeber

  • Abnehmen
    :Wie Sie gesund Gewicht verlieren

  • Tipps für das Leben mit Kindern
    :Ratgeber Erziehung

  • Testament
    :Den Nachlass so regeln, wie man will

  • Gehaltsverhandlung
    :So bekommen Sie mehr Gehalt

  • Einbürgerungstest
    :Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

  • Studium
    :Tipps für das Leben an der Universität

  • Ratgeber Influenza
    :Der Grippe entkommen

  • Ratgeber Depression
    :Wege aus der Melancholie

Gutscheine: