Brics-Gipfel in Brasilien

Warum zahlen Menschen 8,50 Euro Eintritt, um für drei Stunden ihr Handy abzugeben und gemeinsam im Café zu sitzen? Ein Besuch beim Offline-Club in Berlin.
Sie wollen Kinder, können aber keine bekommen: Zu Besuch bei zwei Frauen, die gerne Mutter geworden wären.
20 Jahre lang zeigte Grant Tuckett Touristen vor der Küste Südafrikas die vermeintlichen Killermaschinen. Doch dann waren sie weg.
Ein Ort, an dem man mit Kindern entspannen kann. Eine Oase für Schöngeister. Oder lieber Luxus in den Hängen über Meran? Lässt sich finden. Besuche in sechs Häusern, die gerade erst eröffnet haben.
In rasendem Tempo schmilzt Westgrönland das Eis weg. Forschern macht das Sorgen, aber manche Menschen dort finden: Der Wandel hat auch sein Gutes. Ein Besuch.
Spielen kann die Beziehung verbessern, weiß die Paartherapeutin Birgitt Hölzel. Ob mit Mau Mau oder Handschellen am Bett. Hier erzählt sie auch, was „normaler Sadismus“ in Beziehungen ist.
Ausgelaugt und den Kopf voller Termine: Die Organisationsarbeit in Familien leisten immer noch vor allem die Frauen. Wie sich das mit einfachen Schritten ändern lässt und wie es gelingen kann, aus einer Familie ein richtig gutes Team zu machen, erklärt die Buchautorin und Mental-Load-Expertin Laura Fröhlich im Interview.
In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ.
Clint Eastwood, Elke Heidenreich und Greta Silver können es nicht lassen – sie arbeiten einfach weiter. Über das Verschwinden der Altersgrenzen und die neue Lust an der späten Karriere.
Wie kommt es, dass zwei Menschen sich gegenseitig anziehend finden? Was passiert in Kopf und Körper, wenn aus der Schwärmerei eine Beziehung wird? Eine Liebesgeschichte, wissenschaftlich betrachtet.
Die Samenqualität von Männern geht seit Jahren drastisch zurück. Eine wachsende Zahl von Paaren hat große Probleme beim Kinderkriegen – und Start-ups entdecken neue Business-Ideen.
Ein junger Mann sagt seinen Eltern, dass er zur Bundeswehr will. Kaum zu glauben, aber in deutschen Wohnzimmern wird wieder über Krieg geredet. Und gestritten: Über das Leben, den Tod und alles, was dazwischen passieren kann.