Nahostkonflikt

Warum es nicht verwundert, dass Paris Palästina anerkennt

Emmanuel Macron bringt Frankreich auf eine Position im Nahostkonflikt zurück, die das Land früher bereits jahrzehntelang vertrat. Ob er mit dieser Entscheidung zum Frieden in der Region beitragen kann, bleibt abzuwarten. Benjamin Netanjahu jedenfalls reagiert scharf.

SZ PlusEine Analyse von Oliver Meiler

Live
:Macron will Palästina anerkennen - scharfe Kritik aus den USA

Gauck: „Das sage ich quasi unter Tränen“

Der ehemalige Bundespräsident und Markus Lanz rasen in schwindelerregendem Tempo durch das Weltgeschehen. Beim Thema Gaza ringt sich Gauck zu Kritik an Israel durch – und wird emotional.

SZ PlusVon Max Fluder

Bundesregierung erwägt Kurswechsel gegenüber Israel

In Berlin wächst der Frust über das Vorgehen der israelischen Armee im Gazastreifen. Im Kabinett soll es Überlegungen geben, die Politik gegenüber dem Land neu auszurichten.

Von Sina-Maria Schweikle
Alle Artikel zu diesem Thema

Empfehlungen des Tages

  • So groß ist Münchens Drogenproblem

    SZ Plus
  • Kultdisko „Scala“: Zeitreise zurück in die 80er

    SZ Plus
  • Ein Narkosearzt unter Mordverdacht

    SZ Plus
  • Diagnose Kinderdemenz: Die Zeit, die noch bleibt

    SZ Plus

Die wichtigsten Nachrichten

Automobilbranche
:Erneut Gewinneinbruch bei VW

Chiphersteller
:Intel gibt Pläne für Fabrik in Deutschland auf

Brief an Bundeswirtschaftsministerin
:Bayern fordert bundesweite Aussetzung von Verbandsklagen

LiveKrieg in der Ukraine
:Merz spricht mit Selenskij über Gesetz zu Antikorruptionsbehörden

SZ PlusExklusivDeutsche Bahn und GDL
:Lokführer wollen gar nicht weniger arbeiten

Was heute wichtig wird
SZ am Morgen

Organspende
:Und dann schlägt das Herz doch noch

In den USA werden erschreckende Fälle von versuchten Organentnahmen bei noch Lebenden bekannt. Sie waren fälschlich als herztot eingestuft worden. Auch in Deutschland wird Organspende von Herztoten diskutiert. Ist das eine gute Idee?

SZ PlusVon Christina Berndt

Zum Tod von Hulk Hogan
:Amerikanischer geht nicht

Er hat nicht nur das Wrestling maßgeblich geprägt, sondern auch das Bild der Vereinigten Staaten in der Welt. Zum Tod des Wrestlers Hulk Hogan, der zumindest eine Zeitlang größer als das Leben selbst erschien.

SZ PlusVon Dominik Fürst

SZ-Kooperation mit „The Atlantic“

Kooperation
:5 stories from The Atlantic

Jede Woche fünf Original-Texte aus „The Atlantic“. Exklusiv mit SZ Plus.

Medien
:Trump gegen die Wahrheit

Mit strategischen Klagen, wirtschaftlichem Druck und politischer Einflussnahme führt Donald Trump eine beispiellose Kampagne gegen die Pressefreiheit - bisher mit Erfolg.

SZ PlusVon Paul Farhi, The Atlantic

Prozess in den USA
:„Du bist ein Psychopath und Mörder“

Sogar der Richter wischt sich Tränen aus dem Gesicht. Bei der Urteilsverkündung gegen den Mörder Bryan Kohberger kommt es zu emotionalen Szenen. Angehörige der vier ermordeten Studenten sprechen den Täter direkt an.

SZ PlusVon Michèle Binswanger

Frankreich
:Brigitte Macron, ein Mann?  Präsidentenpaar verklagt Influencerin wegen Verleumdung

Die US-Influencerin Candace Owens ist die Hauptquelle einer großen Verschwörungsnummer rund um das französische Präsidentenpaar. Nun zitieren die Macrons sie in Delaware vor Gericht und sind bereit, selbst auszusagen, doch das birgt Risiken.

SZ PlusVon Oliver Meiler

Kulturtipps
:Zum Sehen, zum Lesen, zum Hören

In Yosemite wird in einem Todesfall ermittelt, Oxana Schatschko wird ein Biopic gewidmet, und Travis Scotts neues Album lässt tiefblicken in die Trends der Hip-Hop-Szene. Neun Kulturtipps für dieses Wochenende.

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

Alpen
:Vorsicht: Einsturzgefahr

Seit der Berg ein paar Täler weiter ein ganzes Dorf unter sich begraben hat, ist die Gefahr auch in Guttannen wieder präsenter. Dass die Alpen immer instabiler werden, weiß hier jeder. Aber den Hof der Großeltern einfach verlassen? Niemals.

SZ MagazinLebensmittel
:Die Magie der italienischen Küche

Was muss man wissen über Olivenöl, Kapern und das ideale Pasta-Mehl? Welche Tomatensorte ist am aromatischsten? Eine Lebensmittelkunde mit Anleitungen und Rezepten.

Ratgeber
:Was Studierende über Geld, Steuern und Versicherungen wissen sollten

Mit dem Studium kommt viel Neues. Auch, sich um die Dinge des Erwachsenenlebens selbst kümmern zu müssen. Ein Überblick, was Studierende beachten sollten und wo sie Unterstützung finden.

Kosmologie
:Durchbruch beim Antimaterie-Rätsel?

Nach dem Urknall hätten sich Antimaterie und Materie eigentlich gegenseitig vernichten müssen, das ist offensichtlich nicht passiert. Eine Messung am Cern wird für neue Hinweise gefeiert. Aber hilft sie wirklich weiter?

Meinung

Fehlende Geldautomaten
:Das Ende des Bargelds ist eine schreckliche Vorstellung

SZ PlusKommentar von Harald Freiberger

Hetze im Landtag
:Die demokratischen Parteien dürfen der AfD keine Bühne lassen

SZ PlusKommentar von Andreas Glas
Portrait undefined Andreas Glas

DFB-Frauen bei der Fußball-EM
:Mentalität allein gewinnt keine Turniere

SZ PlusKommentar von Anna Dreher

Verteidigung
:Geld für die Bundeswehr ist da. Jetzt muss es zügig an die Truppe kommen

SZ PlusKommentar von Joachim Käppner
Portrait Leitender Redakteur, Innenpolitik Joachim Käppner

Die große Geschichte

Und dann startete die Telefonkette

Wie kam es zur Initiative „Made for Germany“, die sich dem Kanzler präsentierte? Wer sich umhört, bekommt Einblicke in ein eng gewobenes Netz der Macht. Selbst beteiligte Unternehmen äußern Kritik, aber nur hinter vorgehaltener Hand.

SZ PlusVon SZ-Autorinnen und -Autoren

Aktuelle Hintergründe

Afrika
:Schlacht um die Mitte des Sudan

Die Region Kordofan rückt ins Zentrum der Gefechte zwischen sudanesischer Armee und RSF-Miliz. Was das für die Zukunft des zerrütteten Staats bedeutet.

Von Arne Perras

Evolution
:Der Drache mit den falschen Federn

In der Privatsammlung eines mittlerweile verstorbenen Paläontologen lagen Überreste eines Urzeit-Reptils. Nun haben Forscher näher hingeschaut – und ein verschollenes Kapitel der Evolution entdeckt.

Von Leon Wenz

Munich Re
:Vom Klimavorreiter zum Zauderer

Die Munich Re wurde einst als Vorzeigeunternehmen im Kampf gegen die Klimakrise gefeiert. Jetzt verabschiedet sie sich gleich aus mehreren internationalen Klima-Initiativen. Was steckt dahinter?

SZ PlusVon Herbert Fromme

Kontodaten
:DKB will Kontoauszüge ihrer Kunden auswerten

Fast sechs Millionen Kunden hat die DKB in Deutschland. Im Zuge eines Gewinnspiels will sie sich nun Zugang zu Kontoumsätzen, Empfängern und mehr verschaffen.

SZ PlusVon Nils Heck

München

Weinzelt-Architekt Gerhard Zobler geht in Rente
:Ein letztes Mal auf dem Oktoberfest

Seit 2003 verantwortet Gerhard Zobler den Aufbau des Kuffler-Weinzelts auf dem Münchner Oktoberfest. Nun geht der Innenarchitekt in den Ruhestand. Über einen, der seit mehr als 20 Jahren zum Gelingen der Wiesn beiträgt, obwohl er das Volksfest gar nicht mag.

SZ PlusVon Sarah Maderer

SZ PlusExklusivAreal an der Münchner Paketposthalle
:Baurecht für Hochhäuser: Stadt errechnet Wertsteigerung von 400 Millionen Euro

Physik hautnah
:Wie Münchner Schülerinnen ins Weltall abheben

Sport

Neues Projekt in der Leichtathletik
:Warum plötzlich an vielen Orten „Germany Athletics“-Vereine entstehen

Um die deutsche Leichtathletik steht es nicht gut, der Unternehmer Claus Dethloff will sie wieder groß machen – auch mit arabischem Geld. Prominente Olympiasportler sind schon dabei, doch etablierte Vereine sehen die Initiative kritisch.

Von Saskia Aleythe

18. Etappe der Tour de France
:Lipowitz muss leiden – und verliert Zeit

SZ PlusTadej Pogacar bei der Tour
:Der Nicht-Superman mit den Wunderwerten

Einfach leben

  • SZ MagazinGesunde Ernährung
    :„Hochverarbeitete Lebensmittel sind nicht per se ungesund“

    SZ Plus
  • Geldanlage
    :Mit ETFs in Europa investieren

    SZ Plus
  • SZ MagazinAusbildung
    :Wie gelingt der berufliche Neuanfang?

    SZ Plus
  • SZ MagazinSexualität
    :„Jede Erektion ist ein Training für die nächste“

    SZ Plus
  • Psychologie
    :Wie wird man glücklicher?

    SZ Plus
  • SZ MagazinKaffee
    :„Es ist eher ein Gesundheitsrisiko, auf Kaffee zu verzichten“

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welches Deo wirkt und ist hautfreundlich?

    SZ Plus
  • SZ MagazinEssen und Trinken
    :Wie ein gesunder Darm die sportliche Leistung erhöht

    SZ Plus
  • Hitzewelle
    :Modetrends und Accessoires für heiße Sommertage

  • Medizin
    :Woher kommt Muskelkater – und nützt er dem Training?

    SZ Plus

Leute
:Jens Riewa glaubt, eine Spinne verschluckt zu haben

Der „Tagesschau“-Sprecher veröffentlicht ein Video mit einer lustigen Szene, Salma Hayek und Angelina Jolie steigen zusammen in den Linienflieger, und „Wednesday“-Darstellerin Jenna Ortega fühlt sich im Netz missverstanden.

Roman „Das Game“
:Die Würde des Kandidaten ist antastbar

Joseph Incardona erfindet für seinen Roman „Das Game“ eine perfide Fernsehshow, an der mächtige Kreise ihre Interessen haben. Es geht um Geld, aber der echte Preis ist viel höher.

SZ PlusVon Stefan Fischer

Entertainment
:Inas Macht

Ina Müller hat es geschafft, zur Rarität der deutschen Fernsehunterhaltung zu werden: Sie vereint mühelos die große mit der kleinen Welt und holt den Menschen hinter dem Promi hervor. Zum 60. Geburtstag ein dringender Appell zum Weitermachen.

SZ PlusVon Holger Gertz

Täglich neue Rätsel

  • Kreuzworträtsel: täglich neu
    :15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

    SZ Plus
  • Sudoku: von leicht bis schwer
    :1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?

  • Str8ts: jeden Tag anders
    :Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

    SZ Plus
  • Buchstabenring: täglich neu
    :Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

    SZ Plus
  • Futoshiki: jeden Tag anders
    :Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

    SZ Plus
  • Quartett: Mittwoch & Samstag
    :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

    SZ Plus
  • Schach-Rätsel: täglich neu
    :Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

    SZ Plus

Für Sie ausgewählt

SZ Plus

Irland
:Die Hüter der Geisterinsel

Camille Rosenfeld und James Hayes wurden aus Hunderten Bewerbern ausgewählt, um ein halbes Jahr lang über „Great Blasket Island“ zu wachen. Aber ist das wirklich ein Traumjob, allein auf einer verlassenen irischen Insel? Ein Besuch.

Neurologie
:Was hilft, wenn sich die Migräne ankündigt?

Viele Betroffene bemerken eine Attacke, bevor der Schmerz einsetzt. Ein neues Medikament soll schon an diesem Punkt ansetzen. Das macht Hoffnung – und Patienten können noch mehr zur Vorbeugung tun.

SZ MagazinKinderlos glücklich
:„Mache Erfahrungen, so lebensverändernd wie Geburten“

Beim Brunch im Freundeskreis geht es nur noch um Kitas, Brustwarzen und Arbeitsteilung. Unser Autor und seine Frau fühlen sich dabei, als würde ihnen etwas fehlen, und ziehen kurzerhand nach Portugal. Über die drei goldene Regeln für ein erfülltes kinderloses Leben.

Urlaub in Italien
:Ach, die Toskana!

So schön wie hier ist es nirgendwo – auch wenn sich das unter allzu vielen Gefühlsitalienern herumgesprochen hat. Eine Liebeserklärung an eine nahezu ideale Region.

Die besten SZ-Plus Podcasts

SZ PlusExklusivPodcast der Süddeutschen Zeitung und Auf Ex Productions
:Die Jägerin

SZ PlusNeuer Podcast
:Der Papageienkönig

SZ PlusInterviewpodcast mit Ronen Steinke
:Ist das gerecht?

SZ PlusEin Leben vor Gericht
:Am Abgrund

SZ PlusÜber die Fragen unserer Zeit
:In aller Ruhe

SZ PlusZwei Korrespondenten beidseits des Atlantiks
:Deutsch-Amerikanische Freundschaft

SZ PlusAuf der Suche nach einer geheimen Liebe
:Die Kiste

SZ PlusDie wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika
:Old Man Trump

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

SZ PlusDas System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik
:Feuerzone

SZ PlusSZ MagazinDer Exorzist aus dem Internet
:Dämon

SZ PlusExklusivSein Kampf um die Macht
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ PlusMein Leben nach dem Amoklauf von Erfurt
:71 Schüsse

SZ PlusDie Ibiza-Affäre in Österreich
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ-Magazin

SZ PlusSexualität
:„Jede Erektion ist ein Training für die nächste“

SZ PlusFamilie
:„Je besser die Paarbeziehung, desto engagierter ist ein Mann als Vater“

Sagen Sie jetzt nichts
:Was macht ein guter Song mit Ihnen, Suzanne Vega?

SZ PlusGut getestet
:Welches Deo wirkt und ist hautfreundlich?

Schreib mal wieder
:Die zeitverzögerte Zärtlichkeit einer Postkarte

SZ PlusErnährung
:„Es ist eher ein Gesundheitsrisiko, auf Kaffee zu verzichten“

Ungewöhnliche Sportart
:„Es gibt wenige Beiträge, die Hobby Horsing unvoreingenommen abbilden“

SZ PlusFächer im Sommer
:Schöner kann Windkraft nicht sein

SZ PlusEssay
:Weniger Amore per favore

SZ PlusLiebe und Partnerschaft
:„Stefan bestimmt, wer dazukommt – und ich freue mich über die Überraschung“

Bayern

Sorgen um die Gen Z
:„Was muss diese Generation alles schultern?!“

Tina Kretschmer hat Mitleid mit ihren Studierenden. Covid-Lockdowns, Klimawandel, unsichere Rente – und jetzt auch wieder Wehrpflicht? Die Erlanger Psychologieprofessorin nennt das ungerecht. Sie sagt: Die Gesellschaft lädt zu viel auf die Anfang Zwanzigjährigen ab.

SZ PlusInterview von Anna Günther

Ehepaar wegen Misshandlung eines Jungen vor Gericht
:Zeugen berichten von Hämatomen und Striemen im Gesicht

Brief an Bundeswirtschaftsministerin
:Bayern fordert bundesweite Aussetzung von Verbandsklagen

Politik

SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:Israel-Politik: In der Bundesregierung wächst die Ernüchterung

Prominente SPD-Politiker fordern einen Kurswechsel im Umgang mit der israelischen Regierung. Die Union mahnt zur Zurückhaltung, aber die Zweifel wachsen.

Von Ann-Marlen Hoolt und Sina-Maria Schweikle

SZ PlusChina und die EU
:„Ein Wendepunkt in den Beziehungen“

SZ PlusGutachten des Internationalen Gerichtshofs
:Euphorie unter Klimaschützern

Wirtschaft

ExklusivSerie Inklusion auf dem Arbeitsmarkt
:Wie Unternehmen Inklusion vermeiden – und davon auch noch profitieren

Arbeitgeber in Deutschland müssen Menschen mit Behinderungen beschäftigen – oder Strafe zahlen. Doch es gibt ein Schlupfloch im Gesetz. Eine Datenanalyse zeigt, wie sich Betriebe Millionen sparen und wohin das Geld fließt.

Von Sabrina Ebitsch, Natalie Sablowski, Emilia Garbsch, Kristina Kobl, Nikolai Prodöhl, Theodor Ahrens und Sabrina Winter

SZ PlusHandelsstreit
:Wie Trumps Zölle Deutschland jetzt schon treffen

SZ PlusGeldpolitik
:EZB belässt Leitzins unverändert bei 2,0 Prozent

Panorama

Skandal in Thailand
:Die Mönche und die „Femme fatale“

Eine Betrügerin soll in Thailand sexuelle Beziehungen zu mehreren buddhistischen Geistlichen unterhalten und sie um ihr Geld gebracht haben, die Polizei fand bei ihr mehr als 80 000 Nacktaufnahmen von Mönchen. Aber wer ist hier eigentlich der Täter?

SZ PlusVon David Pfeifer

SZ PlusRegierungschefs und ihre Tiere
:Warum ganz Belgien diesen Kater liebt

SZ Plus„Weißer Riese“ in Duisburg
:Wie lebt es sich im angeblich schlimmsten Hochhaus Deutschlands?

Podcast

SZ-Podcast „Das Thema“
:Haben wirklich so viele ADHS?

SZ PlusPodcast „In aller Ruhe“ mit Carolin Emcke
:„Hass als Motor“ – Olivier Mannoni über die Sprache des Faschismus

Podcast „Und nun zum Sport“
:DFB-Frauen bei der EM: „Ein Sieg mit solch maximaler Dramatik hat eine langfristige Wirkung“

Podcast „München persönlich“
:Comedian Max Osswald über Witze, die keiner lustig findet, und Grenzen des Humors

SZ PlusPodcast-Serie
:Die Kiste – Auf der Suche nach einer geheimen Liebe

Podcast
:Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen (Staffel 4)

SZ PlusPodcast
:Feuerzone - Das System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik

SZ PlusPodcast
:Old Man Trump – Die wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika

SZ PlusSZ MagazinPodcast
:Dämon – Der Exorzist aus dem Internet

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

SZ PlusPodcast "Die Kiste"
:Fotos zum Podcast "Die Kiste"

Bilder

Momentaufnahmen im Juli
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von SZ-Bildredaktion und Marco Mach

SZ PlusEinmal im Leben
:Auf den Ortler steigen

SZ PlusMoment mal
:Bilder der Woche

Kultur

KI-Slop
:Eine Million Bücher pro Tag

Die Vermüllung des Internets durch KI nimmt rasant zu. Wer profitiert davon? Ein Plädoyer für digitalen Umweltschutz.

SZ PlusVon Philipp Bovermann

SZ PlusFilm
:Das Patriarchat bröckelt

SZ PlusGegenwartsliteratur
:Wir schaffen das!?

5 stories from The Atlantic

  • Trump und der Supreme Court
    :This Is the Presidency John Roberts Has Built

    SZ Plus
  • Regieren und Revanche
    :What a Democrat Could Do With Trump’s Power

    SZ Plus
  • Kundenservice
    :That Dropped Call With Customer Service? It Was on Purpose.

    SZ Plus
  • Ausstrahlung
    :How to Be More Charismatic, but Not Too Much More

    SZ Plus
  • USA
    :Why Trump Can’t Make the Epstein Story Go Away

    SZ Plus
  • Eine Liebeserklärung
    :Pamela Anderson Forever

    SZ Plus
  • Moral und Philosophie
    :Why Do So Many People Think That Trump Is Good?

    SZ Plus
  • Ideas
    :Welcome to the Mafia Presidency

    SZ Plus
  • Mitgefühl
    :The Conservative Attack on Empathy

    SZ Plus
  • Leben und Arbeit
    :The Ultimate Career Advice: Make Your Work Your Calling

    SZ Plus
  • SkinnyTok
    :The Body-Positivity Movement Is Over

    SZ Plus
  • Wahlkampagne
    :Inside the Democratic Rupture That Undermined Kamala Harris’s Presidential Hopes

    SZ Plus
  • Politik
    :Where Is Barack Obama?

    SZ Plus
  • Berater des US-Präsidenten
    :Inside the Trump-Musk Breakup

    SZ Plus
  • Die Chaos-Strategie
    :Hitler Used a Bogus Crisis of ‘Public Order’ to Make Himself Dictator

    SZ Plus
  • Ein Gespräch mit Donald Trump
    :‘I Run the Country and the World’

    SZ Plus
  • Der US-Vize-Präsident im Porträt
    :The Talented Mr. Vance

    SZ Plus

Medien

Netflix-Deal
:Tschüss, Meghan und Harry

Netflix lässt offenbar den Deal mit dem royalen Paar auslaufen. Sind Kochshow, Homestory und Polo doch nicht mehr so gefragt?

SZ PlusVon Carolin Gasteiger

SZ PlusTV-Kritik zur Fußball-EM in der ARD
:Schwarz, rot, raus

SZ PlusUrteil gegen Satiriker El Hotzo
:Kommt ein Clown vors Gericht

Film & Serie

  • Serie
    :Viel mehr als Lockenwickler

    SZ Plus
  • Serie
    :Achtsam kochen

    SZ Plus
  • Netflix-Serie
    :Patriarchin in Pink

    SZ Plus
  • Serie
    :Die Seelen sind im Krieg geblieben

    SZ Plus
  • Doku-Serie
    :Braucht es Mama bald nicht mehr?

    SZ Plus
  • Serie
    :Die Seelen sind im Krieg geblieben

    SZ Plus
  • Serie
    :Mit den Rich Kids stimmt was nicht

    SZ Plus
  • Dritte Staffel Squid Game
    :Nummer 456 glaubt nicht mehr ans Gute im Menschen

    SZ Plus
  • Zweite Staffel „Kaulitz & Kaulitz“
    :Echte Pannen

    SZ Plus
  • „And Just Like That“
    :Carrie Bradshaw schreibt jetzt Historienromane

    SZ Plus
  • „Welcome to Wrexham“
    :„Wie Buchholz in der Nordheide“

    SZ Plus
  • „Sirens“
    :Reif für die Insel

    SZ Plus
  • Serie
    :Herzzerreißend, wie nur ein Komiker es kann

    SZ Plus
  • Newsletter „Film & Serie“
    :Jeden Freitag das Neueste im Kino und im Stream in Ihrem Postfach.

SZ PlusEssen und Trinken
:Wie ein gesunder Darm die sportliche Leistung erhöht

Probier doch mal: das Rezept
:Männliche Blüten, heiß und kalt geliebt

SZ PlusEssen und Trinken
:Wie Essen nach der inneren Uhr den Stoffwechsel verbessert

Newsletter abonnieren
:Das Rezept-Newsletter

Probier doch mal: das Rezept
:Spaghetti mit verzauberter Aubergine

Probier doch mal
:Tingly Melon: würziger Wassermelonen-Cocktail

Probier doch mal
:Buttermilch-Vanille-Eis mit Erdbeeren

Gruß aus der Küche
:Warum werden Oliven gefärbt?

Mehr Rezepte inkl. Rezept-Suche finden Sie auf unserer
:Rezept-Übersicht

Produkttests von SZ und SZ-Magazin

  • SZ MagazinGut getestet
    :„Der schnalzt richtig am Gaumen“

    SZ Plus
  • SZ-Test
    :Welche City-Rucksäcke die Designerin Ayzit Bostan überzeugen können

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :„Ich hätte nicht gedacht, dass ein Spray ohne DEET oder Icaridin so gut wirkt“

    SZ Plus
  • Rennradschuhe im Test
    :„Gute Rennradschuhe müssen passen wie ein Handschuh“

    SZ Plus
  • Test
    :Welcher Bluetooth-Lautsprecher ist am besten?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :„Da fühlt sich schon das Packen wie ein Stück Urlaub an“

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welche Tagescreme mit Sonnenschutz ist die beste?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Das ist das beste weiße Shirt für Damen

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Dieses weiße T-Shirt sollten Männer im Schrank haben

    SZ Plus
  • → weitere Produkttests finden Sie auf unserer
    :Produkttest-Übersicht

Wissen

Klimawandel
:Die Rekordhitze in den Meeren könnte Anzeichen eines Kipppunkts sein

Seit zwei Jahren geben außerordentlich hohe Ozeantemperaturen Rätsel auf. Ein Forscherteam hat analysiert, wie es dazu kam – und wie es weitergehen könnte.

SZ PlusVon Christoph von Eichhorn

Astronomie
:Flacker-Stern Beteigeuze hat wohl einen Begleiter

Wetter in Deutschland
:Wie ungewöhnlich die Temperaturen aktuell sind

Gesundheit

Medizin
:Forscher: 7000 Schritte reichen schon

Zehntausend Schritte täglich gelten als Zielwert für die Gesundheit – doch offenbar reichen auch deutlich weniger, um diverse Krankheitsrisiken erheblich zu senken.

SZ PlusVon Werner Bartens

Medizin
:Was man über das Chikungunya-Fieber wissen sollte

SZ PlusExklusivEli Lilly
:Pharmafirma verlangt erstmals einen Geheimpreis für ein Medikament

Reise

Vorfreude auf den Urlaub
:„Wir sehen nicht den Stau, sondern den Strand“

Teuer, heiß, überfüllt: Im Urlaub ist auch nicht alles perfekt. Trotzdem können wir kaum erwarten, dass er losgeht. Warum eigentlich? Ein Plädoyer für Vorfreude – und wie man sie sich erhält.

SZ PlusEssay von Christina Lopinski

SZ PlusItalien-Reise
:Mit dem Rad über den Brenner

SZ PlusHütten und Höhenwege
:Weitwandern ohne Stress

Auto & Mobil

Ratgeber
:Welches E-Bike passt zu mir?

Für den Alltag, Radtouren oder die Berge: Die Auswahl an E-Bikes ist mittlerweile riesig. Die SZ hat die unterschiedlichsten Modelle getestet und zeigt, was man beim Kauf beachten sollte.

Von Andreas Remien und Marco Völklein

SZ PlusHyundai Ioniq 9 im Test
:Endlich Platz da

SZ PlusMazda 6e im Test
:Schönling mit Schwächen

Jetzt entdecken

Gesellschaft

Fitnesstrend Hyrox
:„Looking good naked - das ist die größte Motivation“

Sie fliegen um die halbe Welt, geben hunderte Euros aus, um zu rennen und einen Schlitten mit Gewichten durch eine Halle zu schieben. Hyrox ist der Boomsport dieser Zeit. Warum er so viele Menschen begeistert.

SZ PlusVon Carolin Fries

SZ PlusPflegenotstand
:„Mei Knie tut weh wie d'Sau“

SZ PlusBestiarium – Von Tieren und Menschen
:Die Exoten der Alpen

Stil

Zelte im Test
:„Für zwei Personen ist dieses Zelt ein echtes Raumwunder“

Welches Zelt ist robust, leicht und bietet zwei Personen einen komfortablen Unterschlupf? Der Dokumentarfilmer und Outdoor-Sportler Moritz Krause hat unter extremen Bedingungen zehn Zelte getestet. Am meisten überzeugt hat ihn das Modell mit Wäscheleinen.

SZ PlusVon Titus Arnu

Rechtskolumne
:Darf man einen Pool im Garten bauen?

SZ PlusPerserteppich
:„Ein guter Teppich, das ist ein Stück Erbe. Man altert mit ihm“

dpa-Nachrichten

  1. Auto
    :Volkswagen-Konzern mit Gewinneinbruch im zweiten Quartal

  2. Fußball
    :Ter Stegen: Detail in Instagram-Post sorgt für Verstimmung

  3. Fahndung
    :Täter sprengen Bankautomaten

  4. Wetter Bayern
    :Heute heiter bis wolkig: Wetteraussichten fürs Wochenende

  5. Auto
    :Volkswagen erleidet im zweiten Quartal Gewinneinbruch

  6. Landkreis Mansfeld-Südharz
    :Leiche in Hettstedt gefunden

  7. Unwetter
    :Starkregen und Hagel - Unwettergefahr in MV

  8. Tennis
    :Comeback mit 45: Venus Williams im Achtelfinale gestoppt

  9. Alle dpa-Nachrichten

Große Geschichten

SZ Plus

Botschafter in Israel
:Die Rolle seines Lebens

Nachrichtenmoderator, Regierungssprecher und jetzt Botschafter in Israel. Unterwegs mit Steffen Seibert in einem Land, das ihn herausfordert – aber auch aus tiefem Herzen berührt.

Donald Trump
:Das Geheimnis einer Freundschaft

Wenn selbst seine schrillsten Claqueure den US-Präsidenten unter Druck setzen und er den rechten Medienunternehmer Rupert Murdoch verklagt, dann hat er ein echtes Problem. Über die Affäre Epstein, die Trumps Maga-Bewegung erschüttert.

Naher Osten
:Haben die Palästinenser noch eine Zukunft?

Im Rückblick ist klar: Der Terror der Hamas vom 7. Oktober 2023 war vor allem ein Akt der Selbstzerstörung. Inzwischen dominiert die überlegene Militärmacht Israel die ganze Region. Zeit für eine realistische Betrachtung.

Niederbayern
:Wir bauen uns ein Freibad

Und jetzt noch eine schöne Sommergeschichte: In einem Weiler in Niederbayern haben sich die Bewohner ein Schwimmbad gebaut und betreiben es auch selbst. Eine Geschichte über Arschbomben, Zusammenhalt – und 128 Quadratmeter Glück.

Bella Italia

  • Urlaub in Italien
    :Grand Tour um den Lago Maggiore

    SZ Plus
  • Italien
    :Hinter den Kulissen von Cinque Terre

    SZ Plus
  • Italien
    :Neue Hotels in Südtirol

    SZ Plus
  • Die schönsten Rooftop-Bars
    :Über den Dächern von Florenz

    SZ Plus
  • Caracalla-Thermen in Rom
    :Die Rückkehr des Wassers

    SZ Plus
  • Newsletter abonnieren
    :Bella Italia – Geheimtipps, Kultur & Kulinarik jeden zweiten Sonntag

  • Pantelleria
    :Die unbekannte Schöne

    SZ Plus
  • Städtereise-Serie
    :Kurz nach ... Neapel

    SZ Plus
  • Luxusmode aus Italien
    :Einladung zum Eskapismus

    SZ Plus
  • Kalabrien
    :An der Küste der Götter

    SZ Plus
  • Maremma
    :Die unentdeckte Toskana

    SZ Plus
  • Reise nach Italien
    :Schöne Pausen am Brenner

    SZ Plus
  • Süditalien
    :Lieblingsorte auf Sizilien

    SZ Plus
  • Reisebuch
    :Mit 17 PS durch Italien

  • Mit der Bahn in den Urlaub
    :Espresso nach Italien

  • Mehr zum Thema: passende Inhalte finden Sie auch auf unserer Seite
    :Italien-Reise

SZ PlusKreuzworträtsel
:15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

Sudoku
:1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?

SZ PlusStr8ts
:Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

SZ PlusBuchstabenring
:Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

SZ PlusFutoshiki
:Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

SZ PlusQuartett
:Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

SZ PlusSchach
:Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

Mahjong
:Der Legespiel-Klassiker aus China

Exchange / Jewels
:Juwelen mit Suchtgefahr

SZ PlusDas Kreuz mit den Worten
:Das Kult-Rätsel aus dem SZ-Magazin

IQ-Test
:Wie hoch ist Ihr Intelligenzquotient?

Adventskalender
:Alle Jahre wieder – das große Gewinnspiel

Führerscheintest
:Schaffen Sie die Prüfung noch?

Einbürgerungstest
:Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

EQ-Test
:Testen Sie Ihre emotionale Intelligenz

SZ PlusSexismus
:Gleichberechtigung auf der Toilette!

SZ PlusNikotinprodukte
:„Beim 20. Mal lässt auch das Brennen nach“

SZ PlusQuarterlife-Crises
:Wenn der Gedanke an die Zukunft Herzrasen auslöst

SZ PlusAffären
:„Beim ersten Date habe ich erfahren, dass sie verheiratet ist“

SZ PlusLärmbeschwerde
:„Sorryyy, aber könnt ihr ein bisschen leiser sein?“

SZ PlusTrennung
:„Wir sind blauäugig in diese Ehe gegangen“

SZ PlusPsychologie
:Das späte erste Mal

SZ PlusMillennials
:Muss man mit 30 wissen, was man will?

SZ PlusFamilie
:"Es ist klar, dass sich das Leben durch Kinder verändern wird"

Ratgeber

  • Abnehmen
    :Wie Sie gesund Gewicht verlieren

  • Tipps für das Leben mit Kindern
    :Ratgeber Erziehung

  • Testament
    :Den Nachlass so regeln, wie man will

  • Gehaltsverhandlung
    :So bekommen Sie mehr Gehalt

  • Einbürgerungstest
    :Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

  • Studium
    :Tipps für das Leben an der Universität

  • Ratgeber Influenza
    :Der Grippe entkommen

  • Ratgeber Depression
    :Wege aus der Melancholie

Gutscheine: