Dinosaurier
:„Hier stapeln sich die Dinos“

Mitten im menschenleeren Wyoming heben vier Deutsche eine spektakuläre Sauriergrube aus. Klar geht es hier auch ums Geld, für einen gut erhaltenen Ceratosaurus werden Millionen bezahlt. Expedition in den real existierenden Jurassic Park.

SZ PlusVon Boris Herrmann

Empfehlungen des Tages

  • 21 Bücher für den Sommer: Erstellen Sie Ihre Leseliste

    SZ Plus
  • Verhungern oder erschossen werden – Hilferufe aus Gaza

    SZ Plus
  • Wie fängt Alzheimer an?

    SZ Plus
  • Reisetipps: Sechs neue Hotels in Südtirol

    SZ Plus

Die wichtigsten Nachrichten

Texas
:Tote bei Hochwasser – mehr als 20 Teilnehmer eines Sommercamps vermisst

LiveBundespolitik
:Polen: Keine Grenzkontrollen, wenn Deutschland verzichtet

Unglück nahe Grainau
:Vermisstensuche: Vater und Kind im Eibsee verschwunden

LiveKrieg in der Ukraine
:Ukraine meldet Schlag gegen russische Luftwaffenbasis

Türkei
:Drei weitere CHP-Bürgermeister festgenommen

Aktuelle Meldungen
Newsticker

Fußball

Verletzung von Giulia Gwinn
:Ausgerechnet die Kapitänin

Giulia Gwinn verletzt sich beim Auftaktsieg gegen Polen am Innenband und fällt für die restliche EM aus. Für das deutsche Nationalteam ist das ein Schock. Doch die DFB-Frauen deuten schon an, wie sie reagieren können.

SZ PlusVon Anna Dreher

SZ PlusDFB-Team in der Einzelkritik
:Jule Brand findet die Peilung

LiveKlub-WM
:Munterer Start in Atlanta – noch 0:0

Im Viertelfinale der Klub-WM treffen die Münchner auf Paris Saint-Germain. Trainer Vincent Kompany sieht gefährliche Franzosen, aber auch sein Team versucht es mit Offensive.

Das Spiel im Liveticker

Tadej Pogacar
:Er wird die Zweifel nie ganz los

Vor dem Start der Tour de France geht Titelverteidiger Tadej Pogacar auf die Bedenken wegen seiner Leistungen ein – und prophezeit ein enges Duell mit Jonas Vingegaard um den Tour-Sieg.

SZ PlusVon Korbinian Eisenberger

Klimawandel

Hitze? „Das ist wahrscheinlich einer der kältesten Sommer deines Lebens“

Wenn der Planet brennt und Sturmfluten normal sind: Ein Blick ins Jahr 2100 mit zwei führenden Klimawissenschaftlern.

SZ PlusInterview von Michael Bauchmüller, Alex Rühle und Vera Schroeder; Illustrationen: Daniel Stolle

Hatte der Arktische Ozean einst einen festen Eispanzer – oder nicht?

Seit Langem debattieren Forscher, wie es in den Kaltzeiten der Erdgeschichte rund um den Nordpol aussah: kilometerdickes Eis, oder teils offenes Wasser voller Leben? Nun wollen Forscher in Sedimenten eine Antwort gefunden haben.

Von Marlene Weiß
Alle Artikel zu diesem Thema

Eis-Quiz
:Wie viele Kugeln dürfen es sein?

Für den nächsten Smalltalk in der Eisschlange: Zehn Fakten über zartschmelzende Versuchungen, Höchstpreise und komische Servietten. Verpackt als Quiz zum Mitraten.

SZ PlusVon Felicitas Kock und Julia Kraus

Reunion
:Oasis sind zurück – und das mit voller Wucht

Zehntausende jubeln den Gallaghers zu, als die Brüder nach sehr vielen Jahren wieder gemeinsam auf die Bühne treten. Unter den Zuschauern ist unser Autor, der ein historisch gutes Comeback erlebt.

SZ PlusKonzertkritik von Martin Wittmann

SZ Weekender
:Große Hitze und die Rückkehr der Dinos

Die Bücher des Sommers. Warum Dinosaurier boomen. Ein Besuch der Cinque Terre. Und mehr. Zehn Geschichten für das Wochenende.

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

Digital Detox
:Einmal abschalten bitte

Warum zahlen Menschen 8,50 Euro Eintritt, um für drei Stunden ihr Handy abzugeben und gemeinsam im Café zu sitzen? Ein Besuch beim Offline-Club in Berlin.

SZ JetztUnerfüllter Kinderwunsch
:„Das ist nicht das Leben, das ich wollte“

Sie wollen Kinder, können aber keine bekommen: Zu Besuch bei zwei Frauen, die gerne Mutter geworden wären.

Irland
:Die Hüter der Geisterinsel

Camille Rosenfeld und James Hayes wurden aus Hunderten Bewerbern ausgewählt, um ein halbes Jahr lang über „Great Blasket Island“ zu wachen. Aber ist das wirklich ein Traumjob, allein auf einer verlassenen irischen Insel? Ein Besuch.

Südafrika
:Wo ist der Weiße Hai?

20 Jahre lang zeigte Grant Tuckett Touristen vor der Küste Südafrikas die vermeintlichen Killermaschinen. Doch dann waren sie weg.

Meinung

USA
:Vielleicht hat Trump mit der „Big Beautiful Bill“ einen entscheidenden Fehler gemacht

SZ PlusKommentar von Peter Burghardt
Portrait US-Korrespondent Peter Burghardt

U-Boote
:Der Marine-Lieferant muss von der Regierung beschützt werden

SZ PlusKommentar von Thomas Fromm

Thüringen
:Spalten kann Sahra Wagenknecht noch

SZ PlusKommentar von Detlef Esslinger
Portrait Ressortleiter Meinung Detlef Esslinger

Hitze
:Die Regierung nimmt weder Marktwirtschaft noch Klimaschutz richtig ernst

SZ PlusKommentar von Lisa Nienhaus
Portrait Ressortleiterin Wirtschaft Lisa Nienhaus

Die große Geschichte

„Frieden? Das heißt, dass wir mit dem Regime jetzt wieder allein sind“

Donnerstagnachmittag, in Istanbul macht sich ein Bus auf die Reise nach Iran. 36 Stunden Fahrt, eine Ewigkeit, um über die Ängste zu reden, den Krieg. Bis zur Grenze, wo plötzlich alle verstummen. Eine Reise in eine fremd gewordene Heimat.

SZ PlusVon Raphael Geiger (Text und Fotos)

Aktuelle Hintergründe

Bundesregierung
:Katherina Reiche hat einen Plan. Aber welchen?

Die Wirtschaftsministerin ist seit zwei Monaten im Amt und gibt Rätsel auf. Sie trifft sich mit Atomfreunden, zweifelt an Klimazielen und scheint zu wissen, was sie tut. Eine Annäherung an eine energische Politikerin.

SZ PlusVon Michael Bauchmüller und Claus Hulverscheidt

Universitäten
:Fünf Jahre Uni Kulmbach: Wie wird eine Stadt zum Hochschulstandort?

26 000 Menschen leben in der oberfränkischen Kreisstadt. Seit ein paar Jahren gibt es dort auch eine eigene Universität. 400 Studierende sind immatrikuliert – die Stadt muss sich erst an sie gewöhnen.

SZ PlusVon Lena Hamel und Elena Zengel

Serbien
:Ihr Mut, unsere Verantwortung

Die Proteste in Serbien und auch die Gegengewalt des Staates unter dem Autokraten Aleksandar Vučić erreichen gerade einen Höhepunkt. Junge Menschen kämpfen für eine Demokratie, die ihr Land nie hatte – warum steht die EU nicht an ihrer Seite?

SZ PlusGastbeitrag von Marko Dinić

Österreich
:Rätselhafter Tod an der Donau

2023 kam ein hoher Justizbeamter unter bis heute ungeklärten Umständen ums Leben. Der Fall gleicht einem Politikkrimi und könnte in Wien demnächst einen Untersuchungsausschuss beschäftigen.

SZ PlusVon Verena Mayer

München

Rekordtrockenheit im Juni
:Badespaß am Starnberger See trotz Niedrigwasser

Der trockenste Juni seit Beginn der Wetteraufzeichnungen lässt die Pegel im Fünfseenland sinken. Schwimmen und Schifffahrt sind aber noch überall möglich – nur Zerkarien trüben das Badevergnügen.

Von Sabine Bader, Armin Greune und Peter Haacke

Bageri
:Für diese Zimtknoten stehen die Menschen Schlange

Neues aus der Gastro-Szene in München
:Das Küchen-Kribbeln mehr Menschen nahe bringen

Sport

Fußball
:Diogo Jota in Portugal beigesetzt

Familie, Freunde und Mitspieler nehmen bei einer emotionalen Trauerfeier Abschied vom tödlich verunglückten Fußballer.

SZ PlusStart der Tour de France
:Die größte deutsche Tour-Hoffnung? Ein Ex-Biathlet

SZ PlusBixente Lizarazu über den Klub-WM-Gegner der Bayern
:„Dieses PSG hat eine kollektive Idee“

Einfach leben

  • Geldanlage
    :So schlagen Anleger mit Bundesanleihen die Inflation

    SZ Plus
  • SZ MagazinBeziehungen
    :„Sehr häufig verhalten sich Menschen toxisch, ohne es zu merken“

    SZ Plus
  • Gesundheit
    :Was bei Hitze wirklich hilft

    SZ Plus
  • SZ MagazinRollkoffer im Test
    :Auf welche Gepäckstücke können Sie sich verlassen – ohne ein Vermögen auszugeben?

    SZ Plus
  • Einkommensteuer
    :Keine Lust auf Steuererklärung? Fünf Tipps, um sich trotzdem zu motivieren

    SZ Plus
  • Fahrradtaschen im Test
    :„Darin kann man seinen Wochenendeinkauf verstauen“

    SZ Plus
  • Medizin und Sport
    :Wie dehnt man richtig?

    SZ Plus
  • Hohe Temperaturen
    :„Die Bayern vertragen die Hitze schlechter als die Spanier“

    SZ Plus
  • Rat vom Familientrio
    :Meine Tochter ist schon 25 und lebt immer noch von meinem Geld

    SZ Plus
  • SZ MagazinSommergerichte
    :Cool essen an heißen Tagen

    SZ Plus
  • SZ MagazinGesundheit
    :Wie man eine Glukose-Achterbahn vermeidet

    SZ Plus
  • SZ MagazinLiebe
    :„Paare, die humorvoll miteinander umgehen, kommen leichter über Krisen hinweg“

    SZ Plus
  • Lifestyle
    :So packte Joan Didion ihren Koffer

    SZ Plus
  • Test
    :„Eine gute Taschenlampe ist vor allem hell und zuverlässig“

    SZ Plus
  • Urlaub in der Toskana
    :Über den Dächern von Florenz

    SZ Plus
  • SZ MagazinGesundheit
    :„Wer zu viel Ibuprofen nutzt, schädigt seine Nierenkörperchen“

    SZ Plus
  • SZ MagazinLiebe und Partnerschaft
    :Was tun, wenn einer ein Kind will und der andere nicht?

    SZ Plus
  • SZ MagazinFamilie
    :„Großeltern sollten die Erziehung bereichern, nicht ihre eigene Wahrheit aufdrücken“

    SZ Plus

Spielfilmtipps zum Wochenende
:Auf in die Achtziger

„Mad Max – Jenseits der Donnerkuppel“, „Superman“, „Zurück in die Zukunft“ und „Mississippi Burning – Die Wurzel des Hasses“: die besten Filme im TV-Programm des Wochenendes.

Von Stefan Fischer

SZ MagazinGetränkekolumne
:Entweder man liebt oder man hasst ihn

Im österreichischen Burgenland macht unser Autor Bekanntschaft mit einem Wein, den es nirgendwo sonst auf der Welt gibt. Nach anfänglicher Skepsis geht er dem Geheimnis des „Uhudlers“ auf den Grund.

Von Tobias Haberl

Biografie
:Der bescheidene Riese

Sein Weg zu unsterblicher Bedeutung begann mit einem Rückzug: aus dem Arbeitsleben, von Besitztümern in immer kleiner werdende Buchstaben seiner Schrift. Eine großartige Biografie erzählt vom Leben des Dichters Robert Walser.

SZ PlusVon Gökalp Babayiğit

Täglich neue Rätsel

  • Kreuzworträtsel: täglich neu
    :15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

    SZ Plus
  • Sudoku: von leicht bis schwer
    :1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?

  • Str8ts: jeden Tag anders
    :Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

    SZ Plus
  • Buchstabenring: täglich neu
    :Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

    SZ Plus
  • Futoshiki: jeden Tag anders
    :Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

    SZ Plus
  • Quartett: Mittwoch & Samstag
    :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

    SZ Plus
  • Schach-Rätsel: täglich neu
    :Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

    SZ Plus

Für Sie ausgewählt

SZ Plus

Polarforschung
:Am schnellsten Gletscher der Welt

In rasendem Tempo schmilzt Westgrönland das Eis weg. Forschern macht das Sorgen, aber manche Menschen dort finden: Der Wandel hat auch sein Gutes. Ein Besuch.

SZ MagazinLiebe und Partnerschaft
:„Paare, die humorvoll miteinander umgehen, kommen leichter über Krisen hinweg“

Spielen kann die Beziehung verbessern, weiß die Paartherapeutin Birgitt Hölzel. Ob mit Mau Mau oder Handschellen am Bett. Hier erzählt sie auch, was „normaler Sadismus“ in Beziehungen ist.

SZ MagazinFamilie
:„Viele Mütter haben mental keinen Raum mehr, um mal abzuschalten“

Ausgelaugt und den Kopf voller Termine: Die Organisationsarbeit in Familien leisten immer noch vor allem die Frauen. Wie sich das mit einfachen Schritten ändern lässt und wie es gelingen kann, aus einer Familie ein richtig gutes Team zu machen, erklärt die Buchautorin und Mental-Load-Expertin Laura Fröhlich im Interview.

MeinungHistorische Analyse
:Ist Trump Faschist?

Die besten SZ-Plus Podcasts

SZ PlusNeuer Podcast
:Der Papageienkönig

SZ PlusInterviewpodcast mit Ronen Steinke
:Ist das gerecht?

SZ PlusEin Leben vor Gericht
:Am Abgrund

SZ PlusÜber die Fragen unserer Zeit
:In aller Ruhe

SZ PlusZwei Korrespondenten beidseits des Atlantiks
:Deutsch-Amerikanische Freundschaft

SZ PlusAuf der Suche nach einer geheimen Liebe
:Die Kiste

SZ PlusDie wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika
:Old Man Trump

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

SZ PlusDas System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik
:Feuerzone

SZ PlusSZ MagazinDer Exorzist aus dem Internet
:Dämon

SZ PlusExklusivSein Kampf um die Macht
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ PlusMein Leben nach dem Amoklauf von Erfurt
:71 Schüsse

SZ PlusDie Ibiza-Affäre in Österreich
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ-Magazin

SZ PlusMännlichkeit
:„Viele Männer spüren überhaupt nicht, wie einsam sie sind“

Design-Geschichte
:Warum das Logo der Rapgruppe Run-DMC bis heute so prägend ist

Kunst
:Man muss die Zeste feiern

SZ PlusGesundheit
:„Wenn sich jemand gar nicht meldet, tut das besonders weh“

SZ PlusSommergerichte
:Cool essen an heißen Tagen

SZ PlusGesellschaft
:Schwarzsehen ist auch keine Lösung

Getränkekolumne
:Die Leistungsträgerinnen und ihr Feierabend-Spritz

SZ PlusLeben und Gesellschaft
:Warum gerade Männer sich über die Midlife-Crisis freuen können

Bayern

Unglück nahe Grainau
:Vermisstensuche: Vater und Kind im Eibsee verschwunden

Ersten Erkenntnissen zufolge fiel das Kind von einem Tretboot. Der Vater sprang hinterher, um es zu retten. Auch er ist verschwunden.

Bezirksparteitag in Altötting
:Ilse Aigner bleibt Vorsitzende der oberbayerischen CSU – Parteien

SZ Plus15 Jahre Rauchverbot in Bayern
:„Wir kommen als Gesellschaft nicht mit allen Verführungen zurecht“

Politik

ExklusivMasken-Affäre
:Was sich hinter den Schwärzungen im Masken-Bericht verbirgt

Der brisante Bericht zu den teuren Beschaffungsaktionen zu Beginn der Corona-Pandemie liegt „Süddeutscher Zeitung“, NDR und WDR im ungeschwärzten Original vor. Er zeigt, wie das Gesundheitsministerium versucht, Jens Spahn zu schützen.

SZ PlusVon Christina Berndt, Markus Grill und Vivien Timmler

SZ PlusExklusivMasken-Affäre
:Wie der Masken-Bericht dem Staat Milliarden sparen könnte

Mütterrente
:Rentenversicherung kritisiert Ergebnisse des Koalitionsausschusses

Wirtschaft

Streitgespräch
:„Lieber hanseatische Kauffrau als schwäbische Hausfrau“

Politiker reden gerne über Generationengerechtigkeit. Aber was hält die junge Generation eigentlich selbst für gerecht? Ann-Cathrin Simon und Carl Mühlbach haben da sehr unterschiedliche Ansichten. Ein Streitgespräch.

SZ PlusInterview von Claus Hulverscheidt

SZ PlusTrumps Steuerreform
:Kommt jetzt der große Crash?

SZ PlusWeltweiter Geburtenknick
:Kinder? Irgendwann vielleicht. Oder auch nie.

Panorama

Absurde Debatte um Spielplatz-Schilder
:Los, Kinder, wir gehen auf die Aktionsfläche!

In Köln sollen Spielplätze nicht mehr „Spielplatz“ heißen. Der Begriff sei ausgrenzend. Wer denkt sich eigentlich so was aus? Ein Wutausbruch.

SZ PlusVon Gerhard Matzig

Leute
:Getrennt und doch zusammen

SZ PlusBerghütten
:„Viele dieser Namen sind nicht mehr zeitgemäß“

Podcast

SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:Was Trumps „Big Beautiful Bill“ anrichten könnte

SZ-Podcast „Das Thema“
:Showdown vor Gericht: Diddys tiefer Fall

SZ Plus„Ist das gerecht?“ – Interview-Podcast mit Ronen Steinke
:Ist das Völkerrecht am Ende?

Podcast „Und nun zum Sport“
:Meister FC Bayern: „Kompany hat dem Team die Schwankungen ausgetrieben“

Podcast „München persönlich“
:Comedian Max Osswald über Witze, die keiner lustig findet, und Grenzen des Humors

SZ PlusPodcast-Serie
:Die Kiste – Auf der Suche nach einer geheimen Liebe

Podcast
:Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen (Staffel 4)

SZ PlusPodcast
:Feuerzone - Das System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik

SZ PlusPodcast
:Old Man Trump – Die wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika

SZ PlusSZ MagazinPodcast
:Dämon – Der Exorzist aus dem Internet

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

SZ PlusPodcast "Die Kiste"
:Fotos zum Podcast "Die Kiste"

Bilder

Momentaufnahmen im Juli
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von SZ-Bildredaktion und Marco Mach

SZ PlusEinmal im Leben
:Scampi auf dem Kutter pulen

SZ PlusMoment mal
:Bilder der Woche

Video

01:32

Florida: Trump besichtigt „Alligator Alcatraz“ und drängt auf mehr Abschiebungen

Begleitet wurde er von Heimatschutzministerin Kristi Noem und Ron DeSantis, Gouverneur von Florida. Trumps republikanische Verbündeten treiben derzeit ein umfassendes Haushaltsgesetz voran, das Abschiebungen aus den USA beschleunigen könnte.

01:06

Istanbul: Festnahmen bei Protesten gegen Inhaftierung von Bürgermeister Imamoglu

00:40

Villa von Karl Lagerfeld: Anwesen nahe Paris für rund 5 Millionen Euro verkauft

Kultur

Geheimdienste
:Coole Socken?

Der BND sucht Fachkräfte und gibt sich deshalb ein neues Image, augenzwinkernde Agentenwitze inklusive. Dabei ist die Renaissance der Spione im globalen Wirrwarr der Gegenwart bitterernst.

SZ PlusVon Sonja Zekri

SZ PlusPride Budapest
:Ach – Europa!

SZ PlusOtto Waalkes im Interview
:„Ich bin nur einmal bekifft auf die Bühne, das war keine gute Idee“

5 Stories from The Atlantic

  • Fünf Texte aus The Atlantic im Original
    :Trumps Treffer. Wenn Gott dem Algorithmus begegnet. Das  Ende der Selbstliebe. Und mehr.

  • Hamas
    :Sinwar’s March of Folly

    SZ Plus
  • SkinnyTok
    :The Body-Positivity Movement Is Over

    SZ Plus
  • Nahostkonflikt
    :The True Impact of Trump’s Strike on Iran

    SZ Plus
  • Religion und KI
    :The Vatican Knows an ‘Industrial Revolution’ When It Sees One

    SZ Plus
  • USA gegen Iran
    :Trump Got This One Right

    SZ Plus
  • Wahlkampagne
    :Inside the Democratic Rupture That Undermined Kamala Harris’s Presidential Hopes

    SZ Plus
  • Donald Trump und das Militär
    :The Tyrant Test

    SZ Plus
  • Familie
    :Another Side of Modern Fatherhood

    SZ Plus
  • Politik
    :Where Is Barack Obama?

    SZ Plus
  • Berater des US-Präsidenten
    :Inside the Trump-Musk Breakup

    SZ Plus
  • Die Chaos-Strategie
    :Hitler Used a Bogus Crisis of ‘Public Order’ to Make Himself Dictator

    SZ Plus
  • Psychologie
    :The Beauty That Moral Courage Creates

    SZ Plus
  • Selbstbereicherung
    :The Trump Presidency`s World-Historical Heist

    SZ Plus
  • Ein Gespräch mit Donald Trump
    :‘I Run the Country and the World’

    SZ Plus
  • Das Transkript
    :Read The Atlantic’s Interview With Donald Trump

    SZ Plus
  • Der US-Vize-Präsident im Porträt
    :The Talented Mr. Vance

    SZ Plus
  • Analyse
    :Is the AfD Too Extreme for Democracy?

    SZ Plus

Medien

USA
:In die Knie

Auch Paramount-Chefin Shari Redstone zahlt: Der Fall zeigt, wie amerikanische Medienbesitzer reihenweise vor US-Präsident Trump einknicken. „Beschämend“, sagen manche.

SZ PlusVon Peter Burghardt

SZ PlusFrauenfußball
:Der verbotene Sport

SZ PlusPodcast
:Leichte Ziele

Film & Serie

  • Serie
    :Achtsam kochen

    SZ Plus
  • Doku-Serie
    :Braucht es Mama bald nicht mehr?

    SZ Plus
  • Serie
    :Die Seelen sind im Krieg geblieben

    SZ Plus
  • Serie
    :Mit den Rich Kids stimmt was nicht

    SZ Plus
  • Dritte Staffel Squid Game
    :Nummer 456 glaubt nicht mehr ans Gute im Menschen

    SZ Plus
  • Zweite Staffel „Kaulitz & Kaulitz“
    :Echte Pannen

    SZ Plus
  • „And Just Like That“
    :Carrie Bradshaw schreibt jetzt Historienromane

    SZ Plus
  • „Welcome to Wrexham“
    :„Wie Buchholz in der Nordheide“

    SZ Plus
  • „Sirens“
    :Reif für die Insel

    SZ Plus
  • Serie
    :Herzzerreißend, wie nur ein Komiker es kann

    SZ Plus
  • Newsletter „Film & Serie“
    :Jeden Freitag das Neueste im Kino und im Stream in Ihrem Postfach.

SZ PlusEssen und Trinken
:Was Sie über Küchenmesser noch nicht wussten

Newsletter abonnieren
:Das Rezept-Newsletter

Probier doch mal
:Pici mit Pfifferlingen und Ofenknoblauch-Sauce

Probier doch mal
:Shrub-Erdbeer-Limonade

Das Kochquartett
:Apfel-Kirsch-Crostata mit frischer Minze

Probier doch mal: das Rezept
:Eis, das nach Insel duftet

Gruß aus der Küche
:Wie kommt Gehirnfrost zustande?

Mehr Rezepte inkl. Rezept-Suche finden Sie auf unserer
:Rezept-Übersicht

Produkttests von SZ und SZ-Magazin

  • SZ MagazinGut getestet
    :„Da fühlt sich schon das Packen wie ein Stück Urlaub an“

    SZ Plus
  • Solarleuchten im Test
    :„Diese Lampe ist simpel, aber genial“

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Spritzig alkoholfrei: Aperol-Alternativen im Test

    SZ Plus
  • Rennradschuhe im Test
    :„Gute Rennradschuhe müssen passen wie ein Handschuh“

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :„Ich hätte nicht gedacht, dass ein Spray ohne DEET oder Icaridin so gut wirkt“

    SZ Plus
  • Test
    :Welcher Bluetooth-Lautsprecher ist am besten?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welche Tagescreme mit Sonnenschutz ist die beste?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Das ist das beste weiße Shirt für Damen

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Dieses weiße T-Shirt sollten Männer im Schrank haben

    SZ Plus
  • → weitere Produkttests finden Sie auf unserer
    :Produkttest-Übersicht

Wissen

Geschlechter
:Im ersten Schuljahr öffnet sich die Mathe-Lücke

Eine umfassende Analyse aus Frankreich zeigt, dass Mädchen bei Schuleintritt in Mathe ähnlich wie Jungen abschneiden und dann schnell zurückfallen. Liegt das nur an Vorurteilen – oder gibt es noch andere Gründe?

SZ PlusVon Sebastian Herrmann

Wattenmeer
:Weniger Muscheln, Seegras und Möwen

SZ PlusWetter in Deutschland
:Wo es gerade (zu) heiß ist

Gesundheit

Medizin
:Wie fängt Alzheimer an?

Was passiert bei Demenz im Gehirn, und warum gibt es immer noch kein wirksames Mittel? Wie Ärzte versuchen, die Krankheit zu verstehen - und was Betroffenen jetzt schon helfen kann.

SZ PlusVon Christina Berndt, Hanno Charisius, Felix Hütten (Text) und Julia Schubert (Infografik)

SZ PlusGesundheit
:Gefährlicher Pflanzenextrakt: Bundesamt warnt vor Kratom

SZ PlusSZ MagazinGesundheit
:„Wenn sich jemand gar nicht meldet, tut das besonders weh“

Reise

Italien
:Hinter den Kulissen von Cinque Terre

Die Region zieht jedes Jahr Millionen Menschen an – und droht daran zu zerbrechen. Doch es gibt Wege, sie abseits der vielen Touristen zu entdecken.

SZ PlusVon Eva Dignös

SZ PlusItalien
:Neue Hotels in Südtirol

SZ PlusSport und Genuss
:Sechs Radtouren für ein verlängertes Wochenende

Auto & Mobil

Pedelec Rockrider E-ACTV 100 im Test
:Ein Pedelec für 999 Euro

Mit dem Rockrider E-ACTV 100 bringt Decathlon ein besonders günstiges E-Bike auf den Markt. Was taugt es?

SZ PlusVon Marco Völklein

SZ PlusMazda CX-80
:Wie immer eigenwillig

SZ PlusAutotest Volvo EX90 und XC90
:Über die Alpen im Mega-SUV

Jetzt entdecken

Gesellschaft

Politische Verantwortung
:Der Preis der groben Fahrlässigkeit

Spahn und die Masken, Scheuer und die Maut, Habeck und Northvolt: Sollten Politiker für Fehler in Regress genommen werden? Das könnte riskante Nebenwirkungen haben.

SZ PlusEin Essay von Wolfgang Janisch

SZ PlusPartnerschaft
:„Die Chance auf guten Sex ist in einer gleichberechtigten Beziehung deutlich erhöht"

SZ PlusStricken
:„Das ist wie Familie“

Stil

Yoga
:Tief einatmen

Alle machen Yoga. Oder zumindest fast alle. Warum eigentlich? Was es wirklich für Körper und Seele bringt, wie man die richtige Matte findet und welche Varianten für Einsteiger geeignet sind.

Von Eva Dignös

Ladies & Gentlemen
:Blaumachen

SZ PlusParfum
:Der Duft der alten Welt

dpa-Nachrichten

  1. Massive Polizei-Präsenz
    :„Paramilitärischer“ Eindruck - Rechter Demo-Zug gestoppt

  2. Europameister zu teuer
    :Gehaltsforderungen stoppten Bayerns Interesse an Williams

  3. Sturz aus großer Höhe
    :Deutscher bei Balkonsturz auf Mallorca schwer verletzt

  4. Unmut über Deutsche
    :Deutschenfeindliche Parolen auf Mallorca

  5. Vollbremsung
    :Elf Verletzte bei Busunfall in Berlin

  6. Formel 1 in Silverstone
    :Verstappen stellt mit Superrunde Vettel-Bestmarke ein

  7. Absturz
    :Mehrere Tote bei Absturz eines Kleinflugzeugs in Österreich

  8. 112. Frankreich-Rundfahrt
    :Philipsen jubelt bei Tour-Auftakt - Rückschlag für Red Bull

  9. Alle dpa-Nachrichten

Große Geschichten

SZ Plus

Altern
:Mit achtzig hat man noch Träume

Clint Eastwood, Elke Heidenreich und Greta Silver können es nicht lassen – sie arbeiten einfach weiter. Über das Verschwinden der Altersgrenzen und die neue Lust an der späten Karriere.

Körper und Gehirn
:Wie wir uns verlieben

Wie kommt es, dass zwei Menschen sich gegenseitig anziehend finden? Was passiert in Kopf und Körper, wenn aus der Schwärmerei eine Beziehung wird? Eine Liebesgeschichte, wissenschaftlich betrachtet.

Kinderwunsch
:Schlechtes Sperma, gutes Geschäft

Die Samenqualität von Männern geht seit Jahren drastisch zurück. Eine wachsende Zahl von Paaren hat große Probleme beim Kinderkriegen – und Start-ups entdecken neue Business-Ideen.

Bundeswehr
:Warum muss ausgerechnet mein Kind Soldat werden?

Ein junger Mann sagt seinen Eltern, dass er zur Bundeswehr will. Kaum zu glauben, aber in deutschen Wohnzimmern wird wieder über Krieg geredet. Und gestritten: Über das Leben, den Tod und alles, was dazwischen passieren kann.

Bella Italia

  • Pantelleria
    :Die unbekannte Schöne

    SZ Plus
  • Die schönsten Rooftop-Bars
    :Über den Dächern von Florenz

    SZ Plus
  • Städtereise-Serie
    :Kurz nach ... Neapel

    SZ Plus
  • Luxusmode aus Italien
    :Einladung zum Eskapismus

    SZ Plus
  • Kalabrien
    :An der Küste der Götter

    SZ Plus
  • Maremma
    :Die unentdeckte Toskana

    SZ Plus
  • Reise nach Italien
    :Schöne Pausen am Brenner

    SZ Plus
  • Süditalien
    :Lieblingsorte auf Sizilien

    SZ Plus
  • Newsletter abonnieren
    :Bella Italia – Geheimtipps, Kultur & Kulinarik jeden zweiten Sonntag

  • Reisebuch
    :Mit 17 PS durch Italien

  • Caracalla-Thermen in Rom
    :Die Rückkehr des Wassers

    SZ Plus
  • Mit der Bahn in den Urlaub
    :Espresso nach Italien

  • Mehr zum Thema: passende Inhalte finden Sie auch auf unserer Seite
    :Italien-Reise

SZ PlusKreuzworträtsel
:15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

Sudoku
:1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?

SZ PlusStr8ts
:Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

SZ PlusBuchstabenring
:Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

SZ PlusFutoshiki
:Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

SZ PlusQuartett
:Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

SZ PlusSchach
:Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

Mahjong
:Der Legespiel-Klassiker aus China

Exchange / Jewels
:Juwelen mit Suchtgefahr

SZ PlusDas Kreuz mit den Worten
:Das Kult-Rätsel aus dem SZ-Magazin

IQ-Test
:Wie hoch ist Ihr Intelligenzquotient?

Adventskalender
:Alle Jahre wieder – das große Gewinnspiel

Führerscheintest
:Schaffen Sie die Prüfung noch?

Einbürgerungstest
:Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

EQ-Test
:Testen Sie Ihre emotionale Intelligenz

SZ PlusSexismus
:Gleichberechtigung auf der Toilette!

SZ PlusNikotinprodukte
:„Beim 20. Mal lässt auch das Brennen nach“

SZ PlusQuarterlife-Crises
:Wenn der Gedanke an die Zukunft Herzrasen auslöst

SZ PlusAffären
:„Beim ersten Date habe ich erfahren, dass sie verheiratet ist“

SZ PlusLärmbeschwerde
:„Sorryyy, aber könnt ihr ein bisschen leiser sein?“

SZ PlusTrennung
:„Wir sind blauäugig in diese Ehe gegangen“

SZ PlusPsychologie
:Das späte erste Mal

SZ PlusMillennials
:Muss man mit 30 wissen, was man will?

SZ PlusFamilie
:"Es ist klar, dass sich das Leben durch Kinder verändern wird"

Ratgeber

  • Abnehmen
    :Wie Sie gesund Gewicht verlieren

  • Tipps für das Leben mit Kindern
    :Ratgeber Erziehung

  • Testament
    :Den Nachlass so regeln, wie man will

  • Gehaltsverhandlung
    :So bekommen Sie mehr Gehalt

  • Einbürgerungstest
    :Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

  • Studium
    :Tipps für das Leben an der Universität

  • Ratgeber Influenza
    :Der Grippe entkommen

  • Ratgeber Depression
    :Wege aus der Melancholie

Gutscheine: